Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Hast Du Schwierigkeiten, WLAN auf Deinem Laptop zu installieren? Keine Sorge, in diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du das ganz einfach hinbekommst. Wir erklären Dir Schritt für Schritt, was Du tun musst, um auf Deinem Laptop WLAN nutzen zu können. Also, lass uns loslegen!
Um WLAN auf deinem Laptop zu installieren, musst du zuerst dafür sorgen, dass dein Laptop WLAN unterstützt. Dies kannst du überprüfen, indem du in die Systemeinstellungen gehst und nach drahtlosen Netzwerken suchst. Wenn du WLAN unterstützt, musst du die drahtlose Verbindung deines Laptops mit dem Netzwerk verbinden. Dies kannst du tun, indem du auf das drahtlose Netzwerksymbol in der Taskleiste deines Computers klickst. Sobald du darauf klickst, werden alle verfügbaren Netzwerke angezeigt. Wähle das gewünschte Netzwerk aus und gib dann das Passwort, wenn du dazu aufgefordert wirst. Sobald du das Passwort eingegeben hast, wird die Verbindung hergestellt und du kannst das Netzwerk nutzen.
Lösung für WLAN-Probleme mit Laptop: Externe Antenne
Hast Du Probleme mit Deinem Laptop und der WLAN-Verbindung? Versuche zuerst, die Ursache des Problems herauszufinden. Es kann sowohl am Laptop, am Router, als auch am Provider liegen. Wenn alles nicht hilft, ist es möglich, dass die WLAN-Antenne des Laptops defekt ist. Abhilfe schafft hier eine externe Antenne. Diese kannst Du einfach an den Laptop anschließen und die WLAN-Verbindung wieder herstellen. In vielen Fällen erhöht sich dadurch auch die Reichweite des Netzwerks.
Wie man die WLAN-Karte im Geräte-Manager sieht
Um die WLAN-Karte im Geräte-Manager anzuzeigen, musst Du zunächst die entsprechenden Treiber installieren. Wenn das erledigt ist, kannst Du das Programm „Geräte-Manager“ öffnen, indem Du entweder die Eingabeaufforderung „dev“ aufrufst und „msc“ eingibst oder Du machst einen Rechtsklick auf „Arbeitsplatz“ und klickst dann auf „Eigenschaften“. Anschließend wählst Du unter „Hardware“ den „Geräte-Manager“ aus. Hier solltest Du die WLAN-Karte sehen. Falls das nicht der Fall ist, kannst Du auf „Gerät hinzufügen“ klicken und die Treiber erneut installieren. Wenn alle Schritte korrekt ausgeführt wurden, solltest Du die Karte im Geräte-Manager sehen.
PC mit WLAN verbinden: Richtiger WLAN-Adapter für Deinen PC
Du hast einen PC und möchtest ihn mit dem WLAN verbinden? Dann ist ein WLAN-Adapter genau das Richtige für dich! Dieser Netzwerkadapter ermöglicht es dir, deinen Computer auf eine drahtlose Verbindung anzuschließen. In fast allen PCs ist ein WLAN-Adapter mittlerweile zur Standard-Hardware geworden. Mit ihm kannst du eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk herstellen. Es gibt verschiedene WLAN-Adapter, die unterschiedlichste Funktionen und Anschlüsse bieten. Wähle den Adapter, der zu deinem PC und deinen Ansprüchen passt. Mit dem richtigen WLAN-Adapter kannst du dir eine tolle und schnelle Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk einrichten und deinem PC ein Upgrade verpassen.
Unterschied zwischen WiFi und WLAN: Wie WiFi uns verbindet
Es gibt keinen Unterschied zwischen WiFi und WLAN. Beide Begriffe bezeichnen ein drahtloses Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, über Funkverbindungen eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk herzustellen. WiFi ist jedoch ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, die eine Zertifizierung für WLAN erlangt haben, um einen einheitlichen Standard zu schaffen. Dieser Standard ermöglicht es den verschiedenen Geräten, sich miteinander zu verbinden und Daten zu übertragen. Dadurch können wir unter anderem drahtlos im Internet surfen, Dateien herunterladen oder Videos streamen. Kurz gesagt, WiFi macht es uns möglich, drahtlos zu kommunizieren und mit unseren Freunden und Familie in Verbindung zu bleiben.

Verbinden ohne WLAN & Internet: Bluetooth-Verbindung
Du hast schon mal davon gehört, dass man Geräte auch ohne WLAN und Internetverbindung miteinander verbinden kann? Ja, das geht und es funktioniert sogar ziemlich gut! Es gibt heutzutage verschiedene Verfahren, die die Verbindung zwischen zwei oder mehr Geräten – zum Beispiel zwischen Smartphones, Tablets und Laptops – ohne WLAN oder Internetverbindung ermöglichen. Eines der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Verfahren ist dabei die Bluetooth-Verbindung. Über diese Verbindung können Daten zwischen den beteiligten Geräten übertragen werden. Der Vorteil dieser Verbindung ist, dass sie eine sehr schnelle Übertragung ermöglicht und dass sie auf kurze Distanz sehr zuverlässig funktioniert. Außerdem ist sie äußerst energieeffizient und kann bei Bedarf auf einem Gerät eingeschaltet werden.
Auch wenn die Bluetooth-Verbindung schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, überrascht es viele Nutzer immer noch, wie einfach es sein kann, Geräte ohne aktive Internetverbindung miteinander zu verbinden. Was vor einiger Zeit noch als Science-Fiction betrachtet wurde, ist heutzutage Realität. Und auch wenn die Bluetooth-Verbindung im Vergleich zu einer WLAN-Verbindung nicht so schnell ist, sie bietet dennoch eine einfache und zuverlässige Lösung für alle, die ohne aktive Internetverbindung Geräte miteinander verbinden möchten.
WLAN-Problem lösen: Router neu starten oder Fachmann kontaktieren
Wenn Dein WLAN von mehreren Geräten nicht erkannt wird, kann das ein Problem mit Deinem Router sein. Versuch’s doch mal mit einem Neustart des Routers, vielleicht löst sich das Problem dann von alleine. Wenn das nicht hilft, gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten, die Du ausprobieren kannst. Zum Beispiel kannst Du mal das Frequenzband wechseln oder prüfen, ob ein MAC-Filter aktiv ist. Wenn das alles nicht hilft, kannst Du Dich an einen Fachmann wenden, damit Dir bei der Fehlersuche geholfen wird.
Verbinde deinen Computer mit WLAN-Netzwerk in 5 Schritten
Du hast ein Problem mit dem Verbinden deines Computers mit einem WLAN-Netzwerk? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Computer mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Gehe zuerst in die Systemsteuerung, dann zu Netzwerk und Internet und anschließend zum Netzwerk- und Freigabecenter. Wähle dann die Option „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“. Im nächsten Dialog kannst du dann die Option „Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden“ auswählen und den Dialog mit dem Klick auf „Weiter“ bestätigen. Nun solltest du dein WLAN-Netzwerk finden und die Verbindung herstellen können. Falls du dabei auf Schwierigkeiten stoßen solltest, kannst du auch ein Experte um Rat fragen.
Aktiviere/Deaktiviere Wireless-Funktionen Deines Computers Mit Fn+F5/Schalter
Willst Du die Wireless-Funktionen Deines Computers schnell ein- und ausschalten? Dann drücke die Tastenkombination Fn+F5 oder verwende den Wireless-Funktionsschalter. Der Schalter befindet sich normalerweise auf der Seite des Laptops. So kannst Du ganz einfach die Wireless-Funktionen Deines Computers aktivieren oder deaktivieren. Wenn Du den Schalter betätigst, wird Dir in der Regel eine Benachrichtigung angezeigt, dass die Wireless-Funktionen aktiviert oder deaktiviert sind.
WLAN anschalten: So funktioniert’s auf Android-Geräten
Du hast das WLAN ausgeschaltet und möchtest es wieder aktivieren? Kein Problem, wir erklären Dir, wie Du das machst.Öffne die Android-Einstellungen und tippe auf „Verbindungen“. Überprüfe, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist. Wenn nicht, ziehe den Schieberegler nach rechts, um die WLAN-Funktion anzuschalten. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, versuche die Verbindung durch Aus- und Einschalten der Einstellung neu herzustellen. Dazu drücke und halte die Taste „WLAN“, bis ein Dialogfenster erscheint. Dann tippe auf „Aus“, um das WLAN auszuschalten und sofort danach auf „Ein“, um es wieder zu aktivieren.Fertig! Jetzt sollte Dein WLAN wieder funktionieren und Du kannst wieder in die Welt des Internets eintauchen.
Einfache Anleitung zum Einrichten einer WLAN-Verbindung in Windows 10
Windows 10 bietet eine einfache Möglichkeit, eine WLAN-Verbindung einzurichten. Alles, was Du dafür tun musst, ist folgendes: Klicke auf „Netzwerk und Internet“ in der Systemsteuerung. Anschließend wähle „Verfügbare Netzwerke anzeigen“ aus. Danach wählst Du Dein gewünschtes Netzwerk aus der Liste, die unten rechts erscheint. Setze schließlich den Haken bei „Automatisch verbinden“. So wird Dein Computer die WLAN-Verbindung speichern und sie unter Umständen auch automatisch herstellen. Falls Du ein Passwort eingeben musst, wird es Dich gebeten, dieses einzugeben. Du kannst auch die Verbindungseinstellungen ändern, um sie an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Anleitung zum Anschließen des neuen Routers
Du hast gerade einen neuen Router erworben und willst diesen einrichten? Dann bist Du hier genau richtig. Wir erklären Dir, wie Du Deinen Router schnell und problemlos anschließen kannst. Grundsätzlich kannst Du dafür ein beliebiges Gerät (Tablet, Smartphone, Notebook etc.) mit dem Router verbinden. Es empfiehlt sich aber, einen Rechner oder Laptop zu verwenden und diesen per LAN-Kabel anzuschließen, da dann eine stabile Verbindung während der Einrichtung gewährleistet ist. Dann musst Du nur noch die Software auf Deinem Gerät installieren und schon kannst Du eine Verbindung zu Deinem Router herstellen und die Einrichtung vornehmen. Nach ein paar einfachen Schritten bist Du dann bereit, Deinen Router zu nutzen.
Einrichten eines schnurlosen Netzwerks mit WLAN-Router
Du hast einen Breitbandanschluss und möchtest ein schnurloses Netzwerk einrichten? Dann brauchst du nur noch einen WLAN-Router, der als Wireless Access Point (WAP) dient. Wenn du diesen anschließt, kannst du dein Netzwerk kabellos nutzen. Ob DSL, VDSL oder Kabel-Internet – ein schnurloses Netzwerk ist einfach einzurichten und bietet dir viel Komfort und Flexibilität. Mit wenig Aufwand kannst du so jeden Raum in deiner Wohnung oder deinem Haus mit WLAN versorgen.
Preise für Internetsticks: 20-70 € ohne Vertrag, kostenlos mit Vertrag
Du hast nach dem Preis eines Internetsticks gefragt? Dann lass uns schauen. Ohne Vertrag kosten die Geräte zwischen 20 € und 70 €. Je nach Modell und Funktionen kann der Preis variieren. Wenn du dir einen Stick mit einem Vertrag kaufst, ist es sogar möglich, dass du das Gerät kostenlos bekommst oder zu einem reduzierten Preis. Ein Vertrag bietet dir auch den Vorteil, dass du monatliche Kosten sparst. Deshalb lohnt es sich, die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und das beste Angebot für dich zu wählen.
Surfstick einfach einrichten: So funktioniert’s!
Du hast gerade einen Surfstick gekauft und bist neugierig wie er funktioniert? Eigentlich ist es ganz einfach: Im Prinzip funktioniert ein Surfstick genau wie ein Handy. Denn in dem Stick ist ein Funk-Modem eingebaut. Deshalb benötigst du auch eine SIM Karte mit entsprechendem Datentarif. Sobald du ein Netz empfängst, kannst du mit dem Stick eine Internetverbindung herstellen und los surfen. Je nach Tarif kannst du dann eine bestimmte Menge an Daten pro Monat herunterladen und hochladen. Ein Surfstick ist also eine einfache und mobile Lösung, um online zu gehen.
Verbinde deinen Router leicht – Neustart & Einstellungen
Wenn du Schwierigkeiten hast, deinen Router zu verbinden, dann kann ein Neustart deines Smartphones sowie des Modems helfen. Probier es aus! Sollte das nicht funktionieren, dann versuch, die Netzwerkeinstellungen an deinem Gerät zurückzusetzen. Dadurch werden alle Verbindungen gelöscht und du musst sie neu herstellen, aber vielleicht löst sich dadurch dein Passwort-Problem. Wenn du das trotzdem nicht hinbekommst, dann schau dir unsere Anleitungen an oder wende dich an unseren Kundenservice. Wir helfen dir gerne weiter.
Wi-Fi Passwort herausfinden: So geht’s!
Du möchtest dein Wi-Fi Netzwerkkennwort herausfinden? Dann kannst du es ganz einfach herausfinden. Öffne zuerst die Einstellungen deines Computers und wähle dann den Punkt „Drahtloseigenschaften“ aus. In den Eigenschaften für das Drahtlosnetzwerk wählst du anschließend die Registerkarte „Sicherheit“ aus und aktiviere dann das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“. Danach wird dir dein Wi-Fi Netzwerkkennwort im Feld „Netzwerksicherheitsschlüssel“ angezeigt. Du kannst das Passwort dann kopieren und für dein Wi-Fi Netzwerk verwenden. Auf diese Weise hast du ganz einfach dein eigenes Wi-Fi Passwort.
Verbinde PC mit Fritzbox über WLAN – So geht’s!
Du möchtest deinen PC mit deiner Fritzbox verbinden? Dann kannst du dazu einfach das WLAN-Symbol auf einem Windows-Gerät nutzen. Dazu musst du das WLAN-Netzwerk deiner Fritzbox auswählen und dann auf „Verbinden“ klicken. Danach wird dich das System dazu auffordern, das WLAN-Passwort deines Routers einzugeben. Bitte beachte, dass jede Fritzbox ein anderes Passwort hat. Wenn du dein Passwort nicht kennst, kannst du es direkt auf der Fritzbox nachschauen. Wenn du die Verbindung hergestellt hast, kannst du gleich loslegen und dein WLAN genießen.
Erstelle Deinen eigenen WLAN-Hotspot – So geht’s!
Du hast keinen Anschluss? Dann kannst Du trotzdem in den Genuss des Internets kommen! Öffne dazu einfach die Einstellungen-App auf Deinem Smartphone und gehe zu „Tethering“ oder „Mobiler Hotspot“. Tippe dort auf den Eintrag „WLAN-Hotspot einrichten“ und erstelle einen Namen und ein Passwort für Deinen Hotspot. Damit hast Du Deinen persönlichen WLAN-Hotspot, den Du mit anderen Geräten verbinden kannst. So kannst Du Dir einfach und schnell Zugang zum Internet verschaffen.
Deutsche Telekom WLAN Pakete für flächendeckendes Netz
Mit den WLAN Paketen von der Deutschen Telekom kannst Du Dir ganz einfach ein flächendeckendes WLAN-Netz in Deinen eigenen vier Wänden schaffen. Es gibt drei verschiedene Pakete, die Deinen individuellen Bedürfnissen angepasst sind. WLAN Paket S ist für 3,95 € im Monat erhältlich und bietet Dir eine gute Grundabdeckung. WLAN Paket M kostet 5,95 € mtl. und bietet Dir eine noch bessere Abdeckung als das Paket S. WLAN Paket L ist für 9,95 € mtl. erhältlich und bietet Dir die bestmögliche Abdeckung. Mit dem WLAN Paket L kannst Du auch in entfernteren Räumen eine gute Verbindung nutzen. Somit ist es Dir möglich, auch mit mobilen Geräten überall in Deiner Wohnung im Internet zu surfen.
Wie man einen WLAN-Stick auf einem Windows-PC installiert
Du musst deinen WLAN-Stick installieren, um das volle Potenzial deines Windows-PCs auszuschöpfen. Deshalb solltest du als Erstes überprüfen, ob du einen freien USB-Steckplatz an deinem PC hast. Dann steckst du deinen WLAN-Stick in den Stecker und dein Windows-PC erkennt ihn normalerweise sofort. Er sucht dann direkt nach den benötigten Treibern und installiert sie automatisch. Wenn alles richtig läuft, kannst du das WLAN-Netzwerk auf deinem PC nutzen. Falls etwas schief geht, kannst du immer noch versuchen, die Treiber manuell von der Website des Herstellers herunterzuladen und zu installieren.
Schlussworte
Um WLAN auf deinem Laptop zu installieren, musst du zunächst überprüfen, ob dein Laptop WLAN-Hardware enthält. Dann musst du die WLAN-Karte in den Einstellungen deines Computers aktivieren. Anschließend musst du die WLAN-Verbindung auf deinem Laptop suchen und sich mit dem Netzwerk verbinden, indem du dein Passwort eingibst. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du auf das Internet zugreifen. Viel Spaß damit!
Du hast nun gelernt, wie du deinen Laptop mit WLAN verbinden kannst. Damit bist du jetzt in der Lage, drahtlos mit dem Internet zu verbinden und hast Zugang zu allen möglichen Informationen und Unterhaltung im Web. Genieße es!