Du bist auf der Suche nach dem besten Laptop für 2020? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir helfen, den für dich perfekten Laptop zu finden. Ich werde dir die beliebtesten Modelle vorstellen und dir auch sagen, worauf du beim Kauf achten musst. Also, lass uns loslegen!
Es kommt ganz darauf an, was du mit deinem Laptop machen möchtest und welches Budget du hast. Wenn du viel spielst, dann solltest du einen Laptop mit einer leistungsstarken Grafikkarte und viel RAM in Betracht ziehen. Wenn du viel arbeitest, dann solltest du eher auf ein Modell mit schnellem Prozessor und großer Festplatte achten. Was auch immer du auswählst, schau dir Testberichte an, um zu sehen, was andere darüber sagen. Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung. Viel Glück!
Macbook Air und Pro: Der zuverlässigste Laptop am Markt
Das Macbook Pro landete knapp dahinter auf dem zweiten Platz, hier war der Defektanteil mit ungefähr acht Prozent etwas höher.
Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Laptop und möchtest wissen, welcher am besten geeignet ist? Dann musst du nicht weit suchen: Laut einer Studie ist das Macbook Air der Spitzenreiter. Mit nur sieben Prozent Defektquoten in den ersten 36 Monaten nach der Inbetriebnahme ist es der zuverlässigste Laptop am Markt. Mit knapp acht Prozent belegt das Macbook Pro den zweiten Platz. Wenn du auf ein zuverlässiges Produkt setzen willst, kannst du also getrost zu einem der beiden Modelle greifen.
Laptop vs. Notebook: Was ist der Unterschied?
Du hast schon mal vom Begriff „Laptop“ gehört und möchtest mehr darüber wissen? „Laptop“ bedeutet übersetzt etwa „auf dem Schoß“ und bezeichnet einen Computer, der klein und leicht ist, sodass man ihn bequem auf dem Schoß tragen kann. Im Gegensatz dazu ist das Wort „Notebook“ das englische Wort für „Notizbuch“. Es ist also davon auszugehen, dass ein Notebook etwa die Größe eines DinA4-Notizblocks aufweist. Laptops sind die perfekte Wahl für Menschen, die mobil sein möchten und viel unterwegs sind. Sie sind leicht und handlich und bieten trotzdem die gleiche Leistung und Funktionalität wie ein Desktop-Computer. Zudem sind sie meistens mit einem langlebigen Akku ausgestattet, was dir ermöglicht, länger und unterwegs zu arbeiten.
Gebrauchtes Notebook kaufen: So viel Geld ausgeben!
Du willst ein gebrauchtes Notebook kaufen, aber weißt nicht, wie viel Geld du dafür ausgeben solltest? Ein gutes Gebrauchtgerät mit Basisausstattung und funktionierender, aber nicht taufrischer Technik, kostet normalerweise bis zu 300 Euro. Wenn du nach einem guten Gerät suchst, achte darauf, dass eine Lizenz für das Betriebssystem dabei ist. Unter Umständen kannst du auch noch eine Garantie oder einen Reparatur-Service bekommen. Es lohnt sich auch, in ein höherwertiges Gebrauchtgerät zu investieren, da die meisten Notebooks eine lange Lebensdauer haben. Wenn du ein Gerät findest, das vor Kurzem auf den neuesten Stand gebracht wurde, kann es sich auch lohnen, mehr als 300 Euro dafür auszugeben.
Richtige Speicherkapazität für durchschnittlichen Nutzer: 8-32 GB RAM
Für den durchschnittlichen Nutzer empfehlen wir 8 GB RAM, um ein reibungsloses Surfen im Internet und das Verwenden von Office-Anwendungen zu gewährleisten. Falls Du häufig Tabellenkalkulationen oder andere Office-Software verwendest, dann empfehlen wir Dir, mindestens 16 GB RAM zu installieren. Wenn Du anspruchsvollere Computeraktivitäten ausführst, wie zum Beispiel Spielen, Videoschnitt oder 3D-Animationen, dann solltest Du mindestens 32 GB RAM einbauen.
Die Wahl der richtigen Speicherkapazität hängt natürlich von Deinen Anforderungen ab. Wenn Du zum Beispiel ein Spieler bist, dann solltest Du auf jeden Fall mindestens 16, besser noch 32 GB RAM haben, damit Du die bestmögliche Performance erzielen kannst. Wenn Du jedoch nur gelegentlich im Internet surfst oder Office-Programme nutzt, reichen 8 GB RAM vollkommen aus.

Gaming-PC aufrüsten: 8GB RAM Minimum, 16GB für beste Performance
Du möchtest deinen Gaming-PC auf den neuesten Stand bringen? 8GB RAM ist das absolute Minimum für jeden Gaming-Rechner. Mit 8GB RAM kannst du die meisten bekannten Spiele problemlos spielen, aber es kann vorkommen, dass einige Spiele nicht in der höchsten Qualität wiedergegeben werden. In diesem Fall solltest du versuchen, andere Anwendungen zu schließen, die möglicherweise die Spielleistung beeinträchtigen. Wenn du die bestmögliche Leistung aus deinem Computer herausholen möchtest, ist es sinnvoll, mindestens 16 GB RAM zu installieren. So kannst du die neuesten Spiele in höchster Qualität spielen und gleichzeitig andere Programme ausführen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Cachegröße bei Netscape & IE beachten – Optimiere Systemgeschwindigkeit
Du solltest auf den Größenwert des Caches bei Netscape und dem Internet Explorer achten. Dieser liegt normalerweise zwischen 30 und 80 Megabyte auf größeren Festplatten. Besonders ältere Platten können eine Verlangsamung des Systems bewirken, da sie nicht mehr so schnell arbeiten können. Wenn du mehrere Festplatten in deinem Computer hast, kann es auch sinnvoll sein, den Speicherort des Caches zu ändern, damit das System schneller arbeitet.
Laptop im Herbst kaufen – Großartige Angebote & Rabatte
Der beste Zeitpunkt, um einen neuen Laptop zu kaufen, ist im Herbst, unmittelbar nach dem Schulbeginn. Viele Hersteller und Einzelhändler bieten in dieser Zeit tolle Angebote und Rabatte an. Diese Deals sind nicht nur für Schüler und Studenten interessant, sondern auch für alle, die ein neues Notebook benötigen. Da die Nachfrage nach Laptops zu dieser Zeit besonders hoch ist, bieten die meisten Hersteller und Einzelhändler spezielle Preisnachlässe. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und nach den besten Deals Ausschau zu halten. Wenn Du Dir einen neuen Laptop kaufen möchtest, ist der Herbst ein idealer Zeitpunkt, denn hier kannst Du einiges an Geld sparen!
HP Laptop: Mehr Akkulaufzeit und Funktionen als Dell
Du willst ein neues Laptop kaufen und bist unsicher, ob du dich für einen Dell oder einen HP entscheiden solltest? Wir können dir hier ein wenig helfen. HP ist bekannt dafür, eine bessere Leistung als Dell zu bieten – vor allem, wenn es um die Akkulaufzeit geht. HP Laptops sind in der Regel mit einer höheren Akkulaufzeit ausgestattet als Dell Laptops. Außerdem verringert sich die Akkulaufzeit eines HP Laptops nicht so schnell, wenn du es gut pflegst. HPs sind auch mit einer größeren Anzahl an Funktionen ausgestattet und bieten dir somit mehr Möglichkeiten. Es kommt also ganz auf deine Bedürfnisse und Präferenzen an. Wenn du vor allem auf die Akkulaufzeit schaust, dann ist ein HP Laptop die bessere Wahl.
Guter Laptop für 400€ – 700€: Leistung, Preis & Co.
Leistungsstarke Laptops sind in der Anschaffung zwar etwas teurer als Stand-PCs, aber sie sind dafür flexibler und man kann sie überallhin mitnehmen. Wenn du einen Laptop brauchst, der eine gute Performance bietet und den du für verschiedene Zwecke nutzen möchtest, solltest du etwa 400€ – 700€ einplanen. Ein solcher Laptop bietet genug Leistung für Textverarbeitungsprogramme, Surfen im Internet und auch das Anschauen von Filmen. Wenn du noch mehr Leistung benötigst, kannst du auch gerne mehr ausgeben. Entscheidend beim Kauf ist es, dass du dich gut über den Preis-Leistungs-Verhältnis informierst und darauf achtest, dass der Laptop den Anforderungen deiner Aufgaben gerecht wird.
Notebook kaufen: Gutes Gerät ab 1500 Euro, Einsteigergeräte ab 1100 Euro
Du stehst vor der Entscheidung ein Notebook zu kaufen und bist dir unsicher, welche Kosten dich erwarten? Wir haben verschiedene Notebooks dieser Preisklasse für dich getestet und können sagen, dass du für ein gutes Gerät rund 1500 Euro ausgeben musst. Natürlich gibt es auch Modelle, die sowohl günstiger als auch teurer sind. Für 1100 Euro bekommst du ein gutes Einsteigergerät, während das Topmodell für 3000 Euro zu haben ist. Du siehst also, dass du ein gutes Notebook schon für einen erschwinglichen Preis finden kannst. Schau dich einfach mal um und vergleiche die Kosten und Features verschiedener Modelle. So findest du sicher das richtige Notebook für dich.

Laptop mit SSD-Festplatte: 150 GB Speicherplatz & mehr Vorteile
Du suchst einen Laptop mit viel Speicherplatz? Ein Modell mit einer SSD-Festplatte ist definitiv die richtige Wahl. Achte am besten auf mindestens 150 GB Speicherplatz. Das ist nämlich ein wichtiger Faktor, den du beim Kauf berücksichtigen solltest. Um deine Daten sicher zu speichern und eine schnellere Performance zu erzielen, ist eine SSD-Festplatte die beste Option. Diese sind zwar meist etwas teurer als ein Modell mit HDD-Festplatte, aber das lohnt sich auf jeden Fall. Mit einer SSD-Festplatte hast du zudem den Vorteil, dass dein Laptop deutlich leiser ist und du nicht durch störendes Lüftergeräusch gestört wirst.
Windows 11 Installieren & Aktualisieren: Hardwareanforderungen
Um Windows 11 zu installieren oder zu aktualisieren, benötigst Du mindestens einen schnellen Prozessor mit zwei oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System auf einem Chip (SoC). Außerdem solltest Du über 4 GB Arbeitsspeicher verfügen, damit das System reibungslos läuft. Weitere Hardwareanforderungen sind eine Grafikkarte, ein Bildschirm mit einer Auflösung von mindestens 800×600 Pixeln, ein optisches Laufwerk und eine Tastatur. Eine Breitbandverbindung zum Herunterladen der benötigten Dateien ist ebenfalls empfehlenswert. Es ist wichtig zu beachten, dass manche Funktionen möglicherweise nur auf bestimmten Geräten oder in bestimmten Ländern verfügbar sind.
PC schneller machen: Starten, Autostart prüfen
Weißt Du, warum Dein PC so langsam ist? Es kann viele verschiedene Gründe dafür geben. Ob es an veralteter Hardware, überladener Festplatte oder zu viel Software liegt, ist schwer zu sagen. Aber eine Ursache, die oft unterschätzt wird, ist, dass Du schon länger nicht mehr Deinen PC heruntergefahren hast. Wenn Du Deinen PC nicht regelmäßig neu startest, kann er anfangen, langsamer zu funktionieren, da seine Systemressourcen veraltet sind und sich angesammelt haben. Ein weiterer Grund, warum Dein PC langsam werden kann, ist der Autostart. Wenn Du zu viele Programme im Autostart hast, kann das Deinen PC beeinträchtigen. Schau Dir also an, welche Programme Du in den Autostart aufnimmst.
Wenn Du Deinen PC regelmäßig herunterfährst und den Autostart überprüfst, kannst Du Deinen PC wieder zum Laufen bringen.
Berechnung des Zeitwerts eines Notebooks nach 5 Jahren
Abwertungsfaktor 1-(1/5*365,25)=0,93112 Der Zeitwert des Notebooks am 01.05.2011 beträgt 1245 € * 0,93112 = 1153,98 €
Bei privat genutzten Notebooks nehmen wir mal eine technische Lebensdauer von 5 Jahren an. Mit der Formel 1 lässt sich der Zeitwert des Gerätes errechnen. Als Beispiel: Der Rechnungswert des Notebooks am 05.05.2010 betrug 1245 Euro. Der Zeitwert des Notebooks am 01.05.2011 lässt sich folgendermaßen berechnen: 1-(1/5*365,25)=0,93112. Damit ergibt sich ein Zeitwert von 1153,98 Euro. Der Wert des Notebooks sinkt somit jährlich um etwa 8,04 Euro.
Lenovo sichert sich erneut den Spitzenplatz bei Notebooks
Du hast ein neues Notebook gekauft und fragst Dich, ob Du wirklich eine gute Wahl getroffen hast? Dann kannst Du Dich laut „Laptop Magazine“ beruhigt zurücklehnen. Denn Lenovo hat es erneut geschafft, sich an die Spitze der Notebook-Hersteller zu setzen. Mit 86 von 100 möglichen Punkten hat das Unternehmen am besten abgeschnitten. Im Vergleich zu HP und Dell, die auf den Plätzen zwei und drei landeten, hat Lenovo deutlich besser abgeschnitten. Doch das ist noch längst nicht alles: Lenovo bietet Dir einerseits ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und andererseits eine Vielzahl an innovativen Ideen. Zudem wird der Kundenservice als sehr zuverlässig beurteilt. Somit bist Du auch nach dem Kauf bestens aufgehoben.
Asus Notebooks: Hohe Qualität und Leistung für jeden!
Grundsätzlich steht Asus für hohe Qualität und viel Leistung zu einem bezahlbaren Preis. Für Gamer gibt es die ROG-Reihe (Republic of Gamers). Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, aber trotzdem ein leistungsstarkes Notebook haben möchtest, sind die VivoBooks eine tolle Wahl. Die ZenBook-Reihe hingegen ist perfekt für alle, die ein edles Design bevorzugen und zudem ein High-End-Notebook haben möchten. Alle Asus-Notebooks sind mit modernster Technologie ausgestattet, sodass Du jederzeit ein zuverlässiges Arbeiten und Spielen gewährleistet ist.
Laptop bis zu 8 Jahre benutzen: Pflege & regelmäßige Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und normalem Gebrauch kannst Du einen Laptop gut und gerne bis zu sieben oder acht Jahren benutzen. Eine regelmäßige Reinigung des Geräts sowie eine achtsame Handhabung der Tastatur und des Mousepads können dabei helfen, den Computer so lange wie möglich fit zu halten. Verschleißerscheinungen an Tastatur und Mousepad sind bei einem solch langen Gebrauch nicht auszuschließen und es kann dann nötig sein, sich nach einem neuen Gerät umzuschauen.
Recyceln, Entsorgen oder Spenden: So entsorgst du deinen alten Computer
Du fragst dich, was du mit deinem alten Computer machen sollst? Keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten. Viele Recyclinghöfe nehmen Computer und Laptops an, meist sogar kostenlos. Du kannst sie also einfach entsorgen und so die Umwelt schützen. Falls du kein Recyclinghof in deiner Nähe hast, kannst du deinen Elektroschrott und Sperrmüll natürlich auch am Wertstoffhof deiner Gemeinde abgeben. Dort können die Gegenstände fachgerecht entsorgt und recycelt werden. Wenn du dein Gerät aber noch weiterleben lassen möchtest, kannst du es auch spenden. Es gibt verschiedene Organisationen, die sich darum kümmern, alte Computer und Laptops an Menschen in Not weiterzugeben. So leistest du einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Laptop oder Desktop-PC? Finde heraus, welches Gerät am besten zu dir passt!
Du fragst dich, welches Gerät für dich am besten geeignet ist? Ob nun ein Laptop oder ein Desktop-PC – es hängt davon ab, wie du das Gerät nutzen möchtest. Notebooks überzeugen vor allem durch Mobilität und geringeren Stromverbrauch. Wenn du viel unterwegs bist, ist ein Laptop daher die idealste Wahl. Desktop-Computer hingegen bieten dir eine überragende Leistung, Anpassbarkeit und Ergonomie. Sie sind langlebig und haben ein größeres Upgrade-Potential als Notebooks. Wenn du also öfters zuhause arbeitest oder dein eigenes Heimstudio aufbauen möchtest, ist ein Desktop-PC die richtige Wahl.
Auch bei der Betriebssystemwahl liegt die Entscheidung bei dir. Wenn du unterwegs bist, ist ein Notebook mit Windows 10 oft die beste Wahl. Wenn du am Desktop-PC arbeitest, ist das Betriebssystem deiner Wahl beinahe egal. Ob macOS, Windows oder Linux – jedes Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du vor dem Kauf recherchierst, welches Betriebssystem am besten zu deinen Anforderungen passt.
Laptop vom Stromnetz trennen – Akku schonen & Lebensdauer verlängern
Intuitiv mag es richtig erscheinen, das Laptop so lange an einer Stromquelle anzuschließen, wie man es benutzt. Aber das kann dem Akku schaden. Wenn ein Laptop ständig an das Stromnetz angeschlossen ist, wird der Akku dauerhaft geladen und das kann zu einer schnelleren Abnutzung führen. Wenn man den Laptop häufiger ohne Netzkabel nutzt, ist es besser für den Akku. Wenn man den Akku aber ständig an das Stromnetz anschließt, kann er eine geringere Kapazität bekommen und die Batteriedauer nimmt ab. Außerdem können sich die Ladezyklen auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Deswegen ist es besser, den Laptop nur an das Stromnetz anzuschließen, wenn man ihn wirklich benötigt und ihn, wenn möglich, komplett vom Stromnetz zu trennen. Wenn du deinen Laptop also auch mal länger an einem Ort nutzt, vergiss nicht, den Akku regelmäßig aufzuladen und ihn dann auch wieder komplett vom Stromnetz zu trennen. So schonst du deinen Akku und erhältst die maximale Lebensdauer.
Schlussworte
Das kommt ganz darauf an, welche Features du suchst! Es gibt viele verschiedene Optionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wenn du nach einem High-End-Laptop suchst, der eine lange Akkulaufzeit und viel Rechenleistung bietet, würde ich dir den HP Spectre x360 empfehlen. Er hat ein schickes Design, eine starke CPU und ein helles Display. Wenn du eher ein Budget-Laptop brauchst, der nicht zu viel kostet, aber dennoch eine gute Leistung bietet, dann ist der Acer Aspire 5 eine gute Option. Er hat eine lange Akkulaufzeit und ein schnelles SSD-Laufwerk. Es liegt also ganz bei dir!
Die Auswahl des besten Laptops hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, dass Du Dir die Zeit nimmst, eine gründliche Recherche anzustellen und die verschiedenen Funktionen und Spezifikationen vergleichst, bevor Du Dich für ein Modell entscheidest. Dann kannst Du sicher sein, dass Du den besten Laptop 2020 für Dich auswählst.