Hey du! Wenn du hier bist, dann hast du sicher schon Probleme beim Finden der STRG-Taste auf deinem Laptop. Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Leute haben das gleiche Problem, aber ich bin mir sicher, dass du am Ende dieses Artikels weißt, wo die STRG-Taste zu finden ist. Lass uns beginnen!
Die Taste STRG auf deinem Laptop ist normalerweise die Taste, die du in der unteren linken Ecke des Keyboards findest. Falls du nicht sicher bist, kannst du auf deiner Tastatur nachschauen, denn dort ist meistens ein kleines Symbol an der Taste angegeben, das dir zeigt, dass es sich um die STRG-Taste handelt.
Erweiterte Strg-Tastenkombinationen für Windowspage aktivieren
Du hast schon einiges über Windowspage und die Eingabeaufforderung gehört. Aber hast du schon von erweiterten Strg-Tastenkombinationen gehört? Damit kannst du deine Windowspage noch effizienter nutzen. Wie du diese erweiterten Strg-Tastenkombinationen aktivierst und deaktivierst? Ganz einfach: Wechsle in den Einstellungen auf die Registerseite „Optionen“ und schalte im Abschnitt „Bearbeitungsoptionen“ die Option „STRG-Tastenkombinationen aktivieren“ an oder aus. Jetzt bist du mit erweiterten Strg-Tastenkombinationen bestens gerüstet, um deine Windowspage optimal zu nutzen.
Verbessere deine Tastaturbelegung für leichteres Tippen
Du hast eine Tastatur mit einer Feststelltaste (englisch Caps Lock) und einer Umschaltsperre (englisch Shift Lock) direkt über der linken Umschalttaste (englisch Shift). Damit kannst du die Belegung der Tastatur permanent ändern. Dadurch können zum Beispiel bestimmte Schriftarten oder Sonderzeichen auf deiner Tastatur leichter erreichbar sein. Manchmal kannst du auch mehrere Tasten kombinieren, um ein bestimmtes Zeichen zu erhalten. Gewöhne dir also die verschiedenen Belegungen deiner Tastatur an und du wirst schnell merken, wie viel leichter dir das Tippen fällt.
Was ist die Strg-/Ctrl-Taste? Erfahre mehr!
Du hast schon mal von der Strg-/Ctrl-Taste gehört, aber weißt nicht genau, was damit gemeint ist? Keine Sorge, das ist völlig normal! Beide Begriffe stehen für dieselbe Funktion und haben die gleiche Bedeutung. Während Strg für Steuerung im deutschen Sprachgebrauch verwendet wird, bezeichnet Ctrl im englischsprachigen Raum dieselbe Funktion. Die Strg-/Ctrl-Taste wird auf vielen Computern verwendet, um bestimmte Programme zu steuern oder zu kontrollieren. Mit der Strg-/Ctrl-Taste kannst Du beispielsweise mehrere Elemente gleichzeitig markieren, deren Größe ändern und Befehle ausführen. Der einfachste Weg, um die Strg-/Ctrl-Taste zu finden, ist die linke untere Ecke der Tastatur.
Shift-Taste: Verändere deine Tastatur und erhalte mehr Funktionen
Du kennst sicher die Umschalttaste auf deiner Tastatur. Sie wird manchmal auch als Shift-Taste bezeichnet, was so viel heißt wie „verändern“ oder „umschalten“. Genau das tut die Umschalttaste auch: Wenn du die Shift-Taste gedrückt hältst und dann auf einen Buchstaben tippst, wird er nicht klein-, sondern großgeschrieben. Aber auch zur Steuerung bestimmter Funktionen kann die Shift-Taste sehr nützlich sein. Zum Beispiel wird sie häufig in Kombination mit anderen Tasten verwendet, um Spezialfunktionen wie die Bildschirmtastatur aufzurufen. Auch beim Surfen im Internet kann die Shift-Taste sehr hilfreich sein, um zwischen verschiedenen Registerkarten zu wechseln oder mehrere Links gleichzeitig zu öffnen. Wie du siehst, kann die Shift-Taste sehr nützlich sein und dir bei verschiedenen Aufgaben helfen.

Tastenkombinationen: Strg + Alt für Drittbelegung
Anstatt auf AltGr zu drücken, um eine Drittbelegung zu aktivieren, kannst du auch die Tastenkombination Strg + Alt verwenden. Mit dieser Kombination kannst du zum Beispiel das @-Zeichen schreiben, indem du Strg + Alt + Q drückst. Aber die Umkehrung funktioniert nicht immer. Es ist möglich, dass eine Kombination aus Strg + Alt andere Ergebnisse liefert. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Tastenkombinationen wann verwendet werden sollten.
Mac-Tastenkombinationen: Befehl + C, X und V Benutzen
Mac: Befehl + C zum Kopieren, Befehl + X zum Ausschneiden und Befehl + V zum Einfügen.
Du kannst Tastenkombinationen benutzen, wenn du Text, Bilder oder andere Elemente auf deinem Computer schnell kopieren und einfügen möchtest. Für PCs gilt Strg + C, um etwas zu kopieren, Strg + X, um es auszuschneiden und Strg + V, um es wieder einzufügen. Mac-Nutzer drücken dazu Befehl + C, Befehl + X und Befehl + V. Diese Tastenkombinationen sind schnell und einfach zu lernen und können dir viel Zeit sparen. Egal, ob du Informationen für einen Schulaufsatz kopieren oder ein Bild in ein Dokument einfügen möchtest – diese Tastenkombinationen sind die perfekte Lösung.
Kopieren und Einfügen von Text mit STRG + C und STRG + V
Du musst einen Text markieren, bevor du ihn kopieren kannst. Dafür musst du auf deiner Tastatur den Befehl „STRG + C“ drücken. Wenn du den Befehl ausführst, wird der markierte Text in die Zwischenablage kopiert. Um den Text dann an einer anderen Stelle wieder einzufügen, musst du den Befehl „STRG + V“ (im Englischen „paste“, also „einfügen“) ausführen. Auf diese Weise kannst du einen Text schnell und einfach kopieren und an einer anderen Stelle wieder einfügen.
Shift-Taste: Wie du Sonderzeichen und Zahlen schreibst
Du kennst die Shift-Taste bestimmt schon, denn sie ist eine der wichtigsten Tasten auf der Tastatur. Mit ihr kannst du Großbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen schreiben. Wenn du mehrere Buchstaben oder Wörter gleichzeitig in Großbuchstaben schreiben möchtest, kannst du die Shift-Taste gedrückt halten, während du die anderen Tasten betätigst. Außerdem kannst du sie auch mit anderen Tasten kombinieren, um Sonderzeichen und Zahlen (z.B. @,#,$) zu schreiben. Wenn du sicher sein möchtest, dass dein Text korrekt geschrieben ist, ist die Shift-Taste also eine sehr nützliche Hilfe.
Entdecke die nützliche „Alt“-Taste auf deiner Tastatur
Du hast vielleicht schon einmal die Steuerungstaste auf deiner Tastatur entdeckt. Sie befindet sich immer auf der linken Seite, direkt unter dem Buchstaben ‚Strg‘. Aber es gibt noch eine weitere Taste, die du vielleicht noch nicht kennst. Die Taste liegt auf der rechten Seite der Tastatur, direkt neben den Pfeiltasten. Sie wird häufig als ‚Alt‘-Taste bezeichnet und kann ebenfalls sehr nützlich sein. Damit du schnell auf den richtigen Taste findest, sind die meisten Tastaturen so konzipiert, dass die Steuerungstaste auf der linken Seite und die ‚Alt‘-Taste auf der rechten Seite liegen.
Windows-Taste: Schneller Zugriff auf Programme & Einstellungen
Viele Tastaturen besitzen aber auch noch eine zweite Windows-Taste, die sich meist auf der rechten Seite der Leertaste befindet. Damit kannst Du schnell und einfach auf verschiedene Programme und Einstellungen zugreifen. Zum Beispiel kannst Du mit der Windows-Taste den Start-Bildschirm aufrufen und die aktuellen Programme öffnen. Gleichzeitig kannst Du auch schnell auf die Einstellungen zugreifen und beispielsweise die Helligkeit des Bildschirms einstellen oder die Lautstärke der Lautsprecher ändern. Außerdem kannst Du mit der Windows-Taste auch mit den Tastenkombinationen verschiedene Tastenkombinationen ausführen, wie zum Beispiel den Schreibschutz aktivieren oder die Größe der aktuellen Fenster anpassen.

Windows-Taste: Wie Du sie optimal nutzt und anpassen kannst
Du kennst die Windows-Taste sicherlich: Sie befindet sich links neben der Leertaste auf der Tastatur und ist mit dem charakteristischen Windows-Symbol gekennzeichnet. Unmittelbar daneben befindet sich die Alt-Taste. Aber was macht man mit der Windows-Taste? Sie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen im Betriebssystem Windows. Du kannst zum Beispiel das Startmenü aufrufen, Apps öffnen, den Sperrbildschirm aufrufen oder einen Screenshot machen. In den Einstellungen kannst Du auch festlegen, was die Windows-Taste jeweils bewirken soll. So kannst Du die Windows-Taste ganz individuell an Deine Bedürfnisse anpassen.
Wo ist die Windows-Taste auf Windows-Geräten?
Du hast ein Windows-Gerät, aber weißt nicht, wo die Windows-Taste ist? Kein Problem! Auf einer Tastatur mit Windows-System findest Du die Windows-Taste unten links. Auf PC-Tastaturen befindet sie sich in der Reihenfolge Strg, Windows-Taste, Alt. Auf Laptop-Tastaturen befindet sich manchmal noch die FN-Taste neben der Windows-Taste. Mit der Windows-Taste kannst Du verschiedene Aktionen durchführen, wie zum Beispiel das Öffnen des Startmenüs oder das Wechseln zwischen offenen Programmen. Wenn Du also schnell auf verschiedene Programme und Einstellungen zugreifen möchtest, ist die Windows-Taste die ideale Lösung. Also, wenn Du ein Windows-Gerät hast, schau doch mal nach, wo die Windows-Taste ist. Wir wünschen viel Erfolg!
Schließe Seite schnell mit Strg+W in Chrome, Edge, Firefox & Opera
Du hast eine Seite im Internet geöffnet und wünschst, sie schnell wieder zu schließen? Kein Problem! In den meisten Browsern, wie Chrome, Edge, Firefox und Opera, kannst du das mit einem Tastenklick machen. Drücke dazu einfach die Tastenkombination Strg + W. Die aktuell geöffnete Registerkarte verschwindet sofort. Wenn du nur eine Registerkarte geöffnet hast, schließt das Drücken von Strg + W gleichzeitig den gesamten Browser. So kannst du schnell und einfach unerwünschte Seiten schließen.
Einfaches Wiederholen von Befehlen mit STRG R
Wenn Du mal einen Befehl, den Du bereits einmal eingegeben hast, wiederholen möchtest, ist es super einfach! Drücke einfach STRG R und gib den Anfang des Befehls ein. Sofort wird Dir der erste Treffer aus Deiner Bash Historie angezeigt. Wenn Du den richtigen Befehl gefunden hast, drücke einfach RETURN und dieser wird ausgeführt. Falls die erste Bash Historie den gewünschten Befehl nicht enthält, kannst Du immer wieder STRG R drücken, um durch Deine Historie zu scrollen. Wenn Du den richtigen Befehl gefunden hast, drücke einfach RETURN und dieser wird ausgeführt. Damit kannst Du jeden Befehl, den Du bereits einmal eingegeben hast, bequem wiederholen.
Formatiere Texte schnell und effizient mit Tastenkombinationen
Strg + U = unterstrichen
Wenn du mit Office-Programmen arbeitest, kannst du deine Texte schnell und einfach mit Tastenkombinationen formatieren. Beispielsweise kannst du mit Strg + B schnell Text fett darstellen, Strg + I kursiv und Strg + U unterstreichen. Diese Kombinationen eignen sich besonders gut, wenn du schnell etwas hervorheben möchtest. Außerdem kannst du auch eine Kombination aus mehreren Formatierungen wählen, z.B. Strg + B + I für fette und kursive Schrift. Es lohnt sich, die Tastenkombinationen zu lernen, denn so sparst du viel Zeit und kannst deine Texte noch effizienter gestalten.
Strg + Alt + Entf: Geierkralle richtig verwenden
Du kennst bestimmt die Tastenkombination Strg + Alt + Entf. Sie ist auch als Geierkralle bekannt und hilft dir, wenn dein Computer mal nicht mehr reagiert oder abgestürzt ist. Mit der Kralle kannst du Programme beenden oder den Computer warm neu starten. Damit du sie nicht versehentlich betätigst, ist sie nur beidhändig zu erreichen. Manchmal kann es auch hilfreich sein, den PC abzuschalten und dann wieder einzuschalten.
Passen Sie die Eingabeaufforderung an – Schützen Sie Ihr System
Du kannst die Eingabeaufforderung schnell anpassen, indem du mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ klickst und im Kontextmenü „Eigenschaften“ auswählst. In den Eigenschaften kannst du überprüfen, ob die Einstellungen „STRG-Tastenkombination aktivieren“ und „Inhalt der Zwischenablage beim Einfügen filtern“ aktiviert sind. Dies sind nützliche Einstellungen, da sie die Sicherheit deines Systems erhöhen und dafür sorgen, dass unerwünschte Inhalte nicht in dein System eindringen. So kannst du dein System vor Schadsoftware schützen.
Tastaturen: Wie Funktioniert das Drücken einer Taste?
Wenn du eine Taste auf deiner Tastatur drückst, erkennt die Tastatur die Verbindung zu der aktuellen Spalte. Auf Grundlage der Koordinaten innerhalb der Spalten- und Zeilenmatrix ermittelt der Prozessor die Tastennummer. Diese wird dann in einen Scancode übersetzt, welcher die Position der Taste wiedergibt. Der Scancode wird anschließend an den Computer gesendet, der die entsprechende Aktion ausführt. So kannst du beispielsweise Text in einem Programm eingeben oder bestimmte Funktionen aufrufen.
Lenovo-Laptops: FN-Taste statt STRG-Taste nutzen
Auf vielen Lenovo-Laptops findest Du links unten die FN-Taste statt der STRG-Taste. Viele Nutzer sind daran nicht gewöhnt, da sie dort eigentlich die STRG-Taste vermuten. Diese FN-Taste ermöglicht Dir allerdings einen schnellen Zugriff auf die Funktionstasten des Notebooks. Diese Funktionstasten ermöglichen Dir beispielsweise die Lautstärke zu regeln oder den Helligkeitswert zu ändern. Als Tastenkombination hast Du die Möglichkeit z.B. FN+F2 die Helligkeit zu ändern oder FN+F9 den Bildschirm zu dimmen. Somit sparst Du Dir bei häufigen Einstellungen viel Zeit.
Wo finde ich die Strg-Taste auf meiner Windows-Tastatur?
Du suchst auf deiner Windows-Tastatur nach der Strg-Taste? In den meisten Fällen findest du sie in der untersten Reihe, links und rechts neben der Windows- bzw. AltGr-Taste. Dies kann jedoch je nach Modell und Hersteller variieren. Bei manchen Tastaturen ist die Strg-Taste auch an einer anderen Position platziert. Daher solltest du die Taste zur Sicherheit nachschauen.
Schlussworte
Die Taste STRG befindet sich ganz unten links auf deiner Tastatur. Es ist die Taste, die du drücken musst, um bestimmte Aktionen auszuführen, wie das Kopieren und Einfügen von Text oder das Öffnen und Schließen von Fenstern.
Die Taste STRG befindet sich normalerweise auf jedem Laptop, meistens links neben der ALT-Taste. Du solltest also keine Schwierigkeiten haben, sie zu finden. Wenn Du sie nicht findest, schau noch mal genauer hin. STRG ist eine sehr praktische Taste, die man oft zum Kopieren und Einfügen benutzt, so dass es sinnvoll ist, sie zu kennen.