Hallo zusammen! Wenn du auf der Suche nach einem Laptop bist, der möglichst lange hält, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehe ich auf die verschiedenen Faktoren ein, die dazu beitragen, dass ein Laptop am längsten hält. Am Ende erfährst du, welche Technikhersteller die besten Laptops in Bezug auf Langlebigkeit bieten. Also, lass uns loslegen!
Der beste Weg, um herauszufinden, welche Laptops am längsten halten, ist, sich online nach den Bewertungen und Rezensionen anderer Kunden über bestimmte Laptops zu erkundigen. Die besten Laptops sind in der Regel diejenigen, die langlebige, leistungsstarke Komponenten wie Prozessoren, Grafikkarten und Speicher enthalten. Auch eine gute Wärmeableitung ist wichtig, damit der Laptop nicht überhitzt. Außerdem solltest du auf die Garantie des Herstellers achten, da die Laptops mit einer längeren Garantiezeit in der Regel langlebiger sind.
Laptoppflege: Wie du dein Gerät bis zu 8 Jahren nutzen kannst
Du kannst einen Laptop bei sorgfältiger Pflege und normaler Nutzung wirklich lange benutzen. Bis zu sieben oder acht Jahren ist es absolut machbar. Doch dann wird es an der Zeit, sich nach einem neuen Gerät umzuschauen. Denn dein Laptop hat vielleicht schon seinen Dienst getan und kann nicht mehr so gut wie früher funktionieren. Besonders anfällig für Verschleiß sind dabei die Tastatur und das Mousepad. Deshalb ist es wichtig, auf das Laptop zu achten und es regelmäßig zu reinigen. Wenn du dein Gerät also gut behandelst, kannst du es lange benutzen.
Laptop und Notebook: Unterschiede bei der Bildschirmgröße
Heutzutage sind Laptops und Notebooks kaum noch voneinander zu unterscheiden, denn sie sind nahezu gleich groß und schwer. Beide Geräteklassen bieten eine hohe Performance, eine umfangreiche Ausstattung und eine lange Akkulaufzeit. So kannst du unterwegs arbeiten, ohne auf die Leistung und Ausstattung deines PCs verzichten zu müssen. Obwohl ein Laptop und ein Notebook äußerlich kaum noch zu unterscheiden sind, gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied: die Größe der Bildschirmdiagonale. Denn der Bildschirm eines Laptops ist meist größer als der eines Notebooks. Dies kann für Dich den Unterschied zwischen einem angenehmen Arbeiten und einem frustrierenden Arbeiten ausmachen. Wenn Du also viel Zeit mit dem Arbeiten am PC verbringst, solltest Du vor dem Kauf unbedingt die Bildschirmgröße beachten.
Lenovo ThinkPad T14s G1 AMD: Kompromisslose Leistung und Akkulaufzeit!
Unser Fazit zum Testzeitpunkt: Das Lenovo ThinkPad T14s G1 AMD (20UH001AGE) überzeugt als rundum gelungenes Paket! Der Ryzen-Prozessor sorgt für eine starke Leistung und die Akkulaufzeit ist ebenso beeindruckend. Hierbei unterstützt das Display durch seine starke Helligkeit und reichhaltige Farbraumabdeckung. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Notebook, das Du auch bei längeren Arbeitstagen nicht im Stich lässt.
Lenovo sichert sich erneut Platz 1 im Computerhersteller-Ranking
Auch dieses Jahr konnte sich Lenovo erneut den ersten Platz im Computerhersteller-Ranking sichern. Insgesamt wurden 100 mögliche Punkte vergeben und Lenovo erzielte dabei 86. Dabei wurden die Kriterien Bewertungen, Design, Support und Garantie, Innovation und Wert sowie Auswahl bewertet. Du siehst also, dass Lenovo nicht nur in Bezug auf Design und Innovation punkten kann, sondern auch in Bezug auf Kundenbewertungen, Support und Garantie sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher hast Du bei Lenovo eine sehr gute Wahl getroffen.

Asus Laptops: ROG, VivoBooks & ZenBooks für Gaming & Multimedia
Du suchst einen Laptop, der sich für dein Gaming-Erlebnis, Multimedia-Anwendungen oder einfache Office-Aufgaben eignet? Dann lohnt sich ein Blick auf die Laptop-Serien von Asus. Mit den ROG-Laptops der Republic of Gamers-Reihe bekommst du viel Performance für dein Geld. Die VivoBooks sind die idealen Multimedia-Notebooks, mit denen du deine Filme, Musik und Fotos in bester Qualität genießen kannst. Falls du das absolut Beste suchst, empfehlen wir dir die High-End-ZenBooks: flaches, edles Design und Hochleistungs-Hardware sorgen für ein einmaliges Nutzererlebnis.
Acer Notebooks: Stilvolles Design & starke Performance
Du suchst nach einem neuen Laptop? Dann solltest du dir Acer besonders näher ansehen. Der bekannte Hersteller hat sich in den letzten Jahren einen Namen als professioneller Anbieter von Business- und Multimedia-Notebooks gemacht. Tests verschiedener Fachmagazine bestätigen, dass Acer sowohl auf die Verarbeitungsqualität seiner Geräte als auch auf eine leistungsstarke Technik viel Wert legt. Neben einem stilvollen Design bieten die Notebooks von Acer eine starke Performance und eine lange Akkulaufzeit. Damit bist du für deinen Alltag bestens gerüstet.
Apple MacBook Air (M1, 2020): Bestes Notebook für Arbeit und Unterwegs
Du hast Dich schon immer gefragt, welches das beste Notebook ist? Dann solltest Du Dir das neue Apple MacBook Air (M1, 2020) mal genau anschauen. Es ist nicht nur der beste Laptop, den Apple je hergestellt hat, sondern auch der beste Laptop, den man derzeit kaufen kann. Es ist kein Wunder, dass es zum ersten Mal an erster Stelle in unserer Liste der besten Laptops steht. Mit seiner schnellen Leistung, langen Akkulaufzeit und dem schlanken Design überzeugt es auf ganzer Linie. Es ist ein leistungsstarkes Notebook, das alle deine Bedürfnisse erfüllen kann. Ob du nun auf der Suche nach einem leistungsstarken Laptop für die Arbeit oder einem robusten Notebook für unterwegs bist – das Apple MacBook Air (M1, 2020) ist die perfekte Wahl für dich.
Zuverlässigster Laptop: Apple mit 10% Absturzrate
»
Du hast vielleicht schon von der Consumer-Reports-Studie gehört, die die zuverlässigsten Laptops untersucht hat. Sie hat einen klaren Gewinner ermittelt: Apple! Die Notebooks des Herstellers waren in den letzten Jahren immer eine gute Wahl, was sich in der Studie wieder bestätigt hat. Demnach liegt die Absturzrate von Apple-Laptops in den ersten drei Jahren nur bei zehn Prozent. Brandneue Modelle sind also sehr verlässlich. Samsung und Gateway kommen da nicht ganz mit: Ihre Absturzrate liegt bei 16 Prozent. Wenn du also einen zuverlässigen Laptop suchst, dann ist Apple wohl die beste Wahl.
HP Laptops: Robust & Leistungsstark für lange Akkulaufzeit
Du bist auf der Suche nach einem neuen Laptop? Dann lohnt es sich, sich HP näher anzusehen. HP ist bekannt für seine umfangreichen Funktionen und eine überlegene Leistung. Der Hersteller bietet eine große Auswahl an verschiedenen Laptops, die sich durch eine lange Akkulaufzeit auszeichnen. Im Gegensatz zu Laptops anderer Marken, wie zum Beispiel Dell, behält der Akku eines HP Laptops über die Jahre hinweg seine Leistungsfähigkeit. Zudem sind HP Laptops dank ihres Designs und ihrer hervorragenden Verarbeitung sehr langlebig. Wenn Du also auf der Suche nach einem robusten und leistungsstarken Laptop bist, ist HP die richtige Wahl.
Notebook kaufen: Finde das passende Modell für deine Bedürfnisse!
Du möchtest dir ein neues Notebook zulegen und bist auf der Suche nach einem geeigneten Modell? Wir haben viele Geräte in dieser Preisklasse getestet und können dir sagen: Für rund 1500 Euro bekommst du schon ein starkes Premium-Notebook. Allerdings können die Kosten je nach Modell auch zwischen 1100 Euro und 3000 Euro liegen. Wichtig ist, dass du dir vor dem Kauf ein genaues Bild machst, welche Ausstattung dir wichtig ist und wofür du das Notebook nutzen möchtest. Dann kannst du dich auch anhand der Preise orientieren und bekommst das passende Gerät für deine Bedürfnisse.

256 GB SSD für einfache Textverarbeitung, 512 GB oder mehr für größeren Speicherplatz
Für eine einfache Textverarbeitung reicht es meistens, wenn Du eine 256 GB SSD wählst. Wenn Du aber mehr Speicherplatz benötigst, dann solltest Du lieber zu einer 512 GB SSD greifen. Falls Du dich dennoch für eine klassische HDD entscheiden solltest, dann rate ich Dir, gleich zu mindestens 1 TB Speicherplatz zu greifen. Eine andere Option ist es, sich für eine sogenannte Hybrid-Lösung, also eine SSHD, zu entscheiden. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus einer Solid State Disk und einer klassischen HDD. Dadurch wird eine vergleichsweise gute Performance bei gleichzeitig mehr Speicherplatz erreicht.
Microsoft Laptop Go 2: Längste Akkulaufzeit im Vergleich!
Du suchst ein Notebook, das vor allem durch eine lange Akkulaufzeit überzeugt? Dann solltest du mal einen Blick auf den Microsoft Laptop Go 2 werfen. Bei Tests im Vergleich zu günstigeren Notebooks konnte er zwar nicht den Testsieg einfahren, hat aber unter allen Vertretern mit 8:43 Stunden die mit Abstand beste Akkulaufzeit. Damit bist du mit dieser Maschine perfekt für lange Arbeitseinheiten unterwegs ausgestattet. Der Microsoft Laptop Go 2 ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Notebooks und wird dich garantiert nicht im Stich lassen.
Langlebigen Li-Ion Akku: 300-400 Ladezyklen und mehr!
Du hast einen Li-ion Akku gekauft und überlegst, wie lange er wohl hält? Normalerweise beträgt die Lebensdauer des Akkus 300-400 Ladezyklen. Wenn Du den Akku aber einmal laden musst, bevor er vollständig entladen ist, mach Dir keine Sorgen – der Akku wird dadurch nicht beschädigt oder zerstört. Allerdings kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus auch verlängern, indem Du ihn regelmäßig vollständig entlädst und wieder lädst. So wird er langlebiger und Du hast länger Freude daran!
Smartphone Akku leer? Schuld sind oft Programme im Hintergrund
Du kennst es bestimmt: Du hast gerade einen neuen Akku in dein Smartphone eingelegt und schon nach kurzer Zeit ist er wieder fast leer. Das ist ärgerlich und du fragst dich, warum das so ist? Oft sind es Programme, die im Hintergrund unverhältnismäßig viel Energie benötigen. Große Datenmengen, die beispielsweise über ein Mobilfunknetz übertragen werden, können den Akku sehr schnell leer saugen. Aber auch ungenutzte Tools im Hintergrund oder eine nicht mehr richtig ausgeführte Anwendung können diesen Effekt hervorrufen. Um das zu vermeiden, solltest du überflüssige Programme löschen und regelmäßig dein Smartphone auf Updates überprüfen. Eventuell ist auch eine neue Softwareversion erhältlich, die den Akku schont. Am besten, du überprüfst regelmäßig, welche Apps du installiert und aktiviert hast und welche du nicht mehr benötigst.
Hardware Schäden? Repariere oder tausche sie aus!
Du merkst, dass deine Hardware Schäden aufweist? Risse, kaputte Anschlüsse oder Monitoraussetzer sind dir aufgefallen? Vielleicht ist das Gerät auch schwer oder unhandlich und die aktuellen Inhalte oder Apps lassen sich nicht mehr nutzen? Es können auch keine neuen Betriebssysteme mehr installiert werden? Dann könnte ein Austausch deiner Hardware notwendig sein. Oft ist es aber auch möglich, die Geräte reparieren zu lassen, sodass du sie weiterhin nutzen kannst. Wir unterstützen dich gerne bei der Behebung der Probleme und helfen dir, deine Hardware wieder fit zu machen.
Laptop Lebensdauer verlängern: Aufräumen, Sichern & Co.
Du hast einen Laptop, der schon eine Weile auf dem Buckel hat? Keine Sorge, es gibt ein paar Dinge, die Du tun kannst, um ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Wie lange Dein Laptop halten kann, hängt vor allem davon ab, wie gut Du ihn behandelst und wie Du ihn nutzt. In der Regel liegt die Lebensdauer zwischen 7 und 10 Jahren. Aber selbst dann kann es vorkommen, dass Dein Laptop langsamer wird, seltsam reagiert oder nicht mehr so leistungsfähig ist wie zu seinen besten Zeiten. Um das zu verhindern, solltest Du regelmäßig deine Daten sichern, Deinen Computer aufräumen und ihn auf dem neuesten Stand halten. Ein weiterer Tipp: Achte darauf, dass Dein Laptop nicht zu heiß wird, indem Du ihn nicht länger als nötig auf dem Schoß hältst oder auf weiche Oberflächen stellst. Auch die regelmäßige Reinigung des Lüfters und eine Neuinstallation des Betriebssystems können dabei helfen, die Lebensdauer Deines Laptops zu verlängern.
Errechne den Zeitwert deines Notebooks mit dieser Formel
Du hast ein Notebook gekauft, aber wie viel ist es jetzt noch wert? Wenn du es privat nutzt, nimmst du am besten mal eine technische Lebensdauer von 5 Jahren an. Mit einer einfachen Formel kannst du dann den Zeitwert deines Gerätes errechnen. Dazu musst du einfach den Abwertungsfaktor mit 1-(A/(T*365,25)) berechnen. Als Beispiel: Wenn du dein Notebook am 05.05.2010 für 1245€ gekauft hast, so kannst du den Zeitwert am 05.05.2011 ganz einfach mit der Formel berechnen.
Laptop-Akku schonen: Trenne regelmäßig den Laptop vom Stromnetz
Auch wenn es intuitiv erscheint, den Laptop permanent an der Steckdose angeschlossen zu lassen, so ist das nicht immer die beste Wahl. Der Grund dafür ist, dass das häufige Laden und Entladen des Akkus den Akku schädigen und die Akkulaufzeit verkürzen kann.
Es ist daher wichtig, dass du die Verwendung des Laptop-Akkus gezielt steuerst und regelmäßig den Laptop vom Stromnetz trennst. So hast du länger Freude an deinem Laptop und sparst dir den Weg zum Techniker. Denn ein neuer Akku kann schnell mal einige Euros kosten. Also denk dran: Nicht immer ist das Intuitive auch das Richtige.
PC-Geschwindigkeit steigern: Wie du offene Tabs und Anwendungen reduzierst
Zu viele offene Anwendungen und Tabs können dazu führen, dass dein Computer langsamer wird. Wenn du zu viele Anwendungen oder Tabs gleichzeitig öffnest, kann das den Arbeitsspeicher deines PCs überlasten und die Leistung beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, solltest du nicht mehr benötigte Browser-Tabs schließen, um den Speicherplatz wieder freizumachen. Dadurch werden die Daten, die vom Speicherlaufwerk zum Arbeitsspeicher übertragen werden, schneller verarbeitet, was deinen Computer wieder schneller macht. Zudem solltest du die Anzahl der gleichzeitig laufenden Programme einschränken und Programme, die du nicht mehr nutzt, beenden. So kannst du deinen Computer aufräumen und die Geschwindigkeit deines PCs steigern.
Fazit
Es kommt darauf an, was du vorhast mit deinem Laptop zu machen. Wenn du ihn einfach nur zum Surfen und für Office-Anwendungen nutzt, dann wirst du wahrscheinlich nicht viel Geld für den teuersten und besten Laptop ausgeben müssen. Es gibt jedoch einige Unternehmen, die besonders robuste Laptops herstellen, die am längsten halten können. Einige der bekanntesten sind Dell, HP, Acer, Asus und Apple. Schau dir die technischen Details an, bevor du einen kaufst, und vergleiche die verschiedenen Modelle, um zu sehen, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die den Betriebszeitraum eines Laptops beeinflussen. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Merkmale bewusst zu sein, da sie das Leben des Laptops beeinflussen können. Am wichtigsten ist es, sich für ein Modell zu entscheiden, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und zuverlässig ist, damit du möglichst lange Freude an deinem Laptop hast.