Hey du! Wenn du mit deinem Laptop Probleme hast und der Bildschirm schwarz bleibt, hast du sicherlich schon mal Panik bekommen. Aber keine Sorge, denn es gibt einige Dinge, die du versuchen kannst, um das Problem zu beheben. In diesem Artikel werde ich dir erklären, was du tun kannst, wenn dein Laptop-Bildschirm schwarz bleibt.
Wenn der Bildschirm deines Laptops schwarz bleibt, solltest du dich zuerst vergewissern, dass er angeschlossen ist. Wenn er angeschlossen ist, aber trotzdem nichts angezeigt wird, solltest du ihn neu starten und schauen ob das Problem dadurch behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es vielleicht an den Treibern oder dem Betriebssystem liegen, deswegen solltest du dich dann an einen Fachmann wenden.
Monitor anschließen: Strom, HDMI & DVI prüfen
Ihrem PC verbunden ist.
Überprüfe zuerst, ob der Monitor mit Strom versorgt ist. Stecke dazu das Netzteil in die Steckdose. Bei vielen Monitoren gibt es eine Kontrollleuchte, die anzeigt, ob sie eingeschaltet sind. Überprüfe dann, ob du den Monitor über HDMI oder DVI mit deiner Grafikkarte verbunden hast. Achte darauf, dass du den richtigen Anschluss verwendest. In der Regel ist der DVI-Anschluss für den Monitor und der HDMI-Anschluss für die Grafikkarte vorgesehen. Überprüfe auch, ob der Stecker richtig eingesteckt ist. Wenn du alle Verbindungen überprüft hast, kannst du den Monitor einschalten und testen, ob er funktioniert.
So löst du Probleme mit deinem Laptop schnell und einfach
Du hast Probleme mit deinem Laptop? Er will einfach nicht mehr starten? Keine Sorge, das kommt öfter vor, als man denkt. Häufig liegt es an einem leeren Akku, einem defekten Peripheriegerät oder einem anderen Hardware-Problem. Mit einem sogenannten Hardware-Reset kannst du diese Probleme schnell und einfach lösen. Dazu musst du einfach die Batterie deines Laptops entfernen und dann mit einem feuchten Tuch die Anschlüsse und andere Kontaktpunkte säubern. Danach kannst du die Batterie wieder einsetzen und den Laptop normal starten. Wenn du das Problem immer noch nicht lösen kannst, empfehlen wir, dass du einen Fachmann kontaktierst.
Kabel überprüfen: Einfache Lösung für Probleme
Auf jeden Fall solltet ihr zuerst mal überprüfen, ob alle Anschlüsse richtig eingesteckt sind. Manchmal ist das Problem nämlich so einfach zu lösen. Geht dazu einfach die Kabel durch und schaut ob vielleicht ein Kabel nicht richtig eingesteckt ist oder ob ein Wackelkontakt vorliegt. Auch Kabelbrüche können für das Problem verantwortlich sein. Probiert es doch mal aus und steckt das Kabel kurz aus und wieder ein. Eventuell habt ihr dann Glück und das Problem ist schon gelöst.
Schwarzer Bildschirm auf dem Handy? Einfach lösen!
Du hast einen schwarzen Bildschirm auf Deinem Handy? Keine Sorge, das ist meistens ein Problem, das Du ganz einfach lösen kannst. Die häufigste Ursache ist ein Fehler in der Software. Aber keine Sorge, auch das kannst Du leicht beheben. Versuche es einfach mit einem Neustart Deines Handys. Bei den meisten Android-Geräten kannst Du dazu die Power-Taste für mindestens zehn Sekunden gedrückt halten. Dadurch wird das Gerät normalerweise neu gestartet und der schwarze Bildschirm verschwindet. Wenn das nicht hilft, dann kannst Du auch ein Reset auf die Werkseinstellungen machen. Allerdings solltest Du vorher ein Backup Deiner Daten machen, denn dadurch werden alle Deine Einstellungen und Apps gelöscht.

Schwarzer Bildschirm? Prüfe Kabelverbindungen & Schäden
Ein schwarzer Bildschirm ist ein bekannter Fehler, der entstehen kann, wenn Verbindungen zwischen deiner Grafikkarte und deinem Monitor nicht mehr richtig sitzen. Aber auch das HDMI- oder DVI-Kabel, das du verwendest, kann einen Wackelkontakt haben. Es ist also wichtig, dass du den Anschluss überprüfst, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist und einwandfrei funktioniert. Wenn das Kabel festgesteckt ist, aber das Problem immer noch besteht, solltest du es auch auf Schäden überprüfen. Es kann sein, dass ein Kabel durch Alterung oder äußere Einwirkungen beschädigt wurde. Wenn das der Fall ist, musst du es ersetzen, damit du wieder auf deinen Bildschirm zugreifen kannst.
Windows 10: Schwarzer Bildschirm – Ursachen & Lösungen
Der schwarze Bildschirm bei Windows 10 ist ein häufiges Problem. Es kann aufgrund verschiedener Gründe auftreten. Einer der Hauptgründe ist, dass ein Grafiktreiber-Update oder ein Feature-Update, das ein Kompatibilitätsproblem enthält, installiert wurde. Dies kann dazu führen, dass die Anzeige nicht korrekt funktioniert und der Bildschirm schwarz wird. Auch ein fehlerhaftes Systemupdate kann zu einem schwarzen Bildschirm führen.
Ein weiterer häufiger Grund für den schwarzen Bildschirm bei Windows 10 ist das Problem der Incompatible-Software. Wenn du auf deinem Computer ältere Programme hast, die nicht kompatibel mit Windows 10 sind, kann dies zu einem schwarzen Bildschirm führen. Auch wenn du ein neueres Programm installiert hast, das nicht kompatibel ist, kann dies das Problem verursachen. Ein weiterer Grund ist, dass dein Computer überhitzen kann, was dazu führen kann, dass der Bildschirm schwarz wird.
Wenn du also einen schwarzen Bildschirm bei Windows 10 hast, solltest du zunächst überprüfen, ob du das neueste Grafiktreiber-Update installiert hast. Wenn nicht, solltest du es installieren. Stelle auch sicher, dass du keine älteren oder inkompatiblen Programme installiert hast, die das Problem verursachen können. Sorg außerdem dafür, dass dein Computer nicht überhitzt, indem du ihn regelmäßig reinigst und überprüfst, ob seine Lüfter ordnungsgemäß funktionieren.
Prüfe Kabel für externen Monitor – Funktion überprüfen
Um sicherzustellen, dass dein externer Monitor ordnungsgemäß funktioniert, solltest du zunächst überprüfen, ob das Kabel, das deinen PC mit dem externen Monitor verbindet, sicher ist. Dazu kannst du das Kabel wechseln und schauen, ob der externe Monitor mit dem neuen Kabel ordnungsgemäß funktioniert. Wenn ja, weißt du, dass das vorherige Kabel fehlerhaft war. Um ganz sicherzugehen, kannst du den externen Monitor auch mit einem anderen System verbinden.
Abgestürzte Programme auf Laptop schließen – Windows & Apple
Wenn das Symbol zwischen den anderen Symbolen “zappelt”, klicken Sie darauf, um es zu schließen.
Du hast ein Problem mit einem abgestürzten Programm auf deinem Laptop? Kein Problem! Je nachdem, ob du einen Windows- oder Apple-Laptop hast, kannst du das Programm ganz einfach schließen.
Wenn dein Laptop mit Windows läuft, dann öffne den Task Manager mit der Tastenkombination Control + Shift + Esc. Klicke dann auf „Prozesse“ und wähle das abgestürzte Programm aus. Drücke anschließend auf „Task beenden“.
Bei einem Apple-Laptop kannst du das Programm über das Dock schließen. Wenn das Symbol zwischen den anderen Symbolen zappelt, klicke es an, um es zu schließen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du das Programm auch über das Menü „Apple“ beenden.
Probiere es einfach aus und du wirst sehen, dass du das Problem schnell in den Griff bekommst.
Computerprobleme lösen: Netzkabel abziehen & Netztaste drücken
Du hast ein Problem mit deinem Computer? In vielen Fällen kann es helfen, wenn du das Netzkabel abziehst und dann die Netztaste etwa 15 Sekunden lang drückst. Danach schließt du das Netzteil wieder an und schaltest den Computer ein. Wenn der Computer startet, dann verbinde die Geräte nacheinander wieder mit dem Computer, um zu sehen, welches Gerät das Problem verursacht. So kannst du genau feststellen, wo das Problem liegt und schneller darauf reagieren.
Wo finde ich die Reset-Taste meines Notebooks oder PCs?
Hast Du einen älteren Notebook oder PC? Dann kannst Du Dir eine Reset-Taste daran vorstellen. Sie befindet sich meistens oberhalb der Tastatur, so dass sie leicht zu erreichen ist. Die Reset-Taste ist bei jedem Computer-Modell an einer anderen Stelle. Falls Du also nicht weißt, wo genau sie sich befindet, solltest Du Dir die Bedienungsanleitung durchlesen oder ein Foto des Notebook- oder PC-Gehäuses online anschauen. Auf diese Weise findest Du schnell heraus, wo sich die Reset-Taste befindet und kannst sie bei Bedarf benutzen.

PC Neustart: So verwendest Du Strg+Alt+Entf richtig
Wenn Du ein PC-Nutzer bist, hast Du vielleicht schon mal einen Neustart durchgeführt, indem Du die Tastenkombination Strg+Alt+Entf zum Neustart des Computers verwendest. Diese Kombination ist sehr praktisch, denn sie ermöglicht einen schnellen Neustart, ohne das Betriebssystem beenden zu müssen. Um den Neustart durchzuführen, halte die drei Tasten gleichzeitig gedrückt, bis das Windows-Startmenü angezeigt wird. Wähle dann die Option „Neustart“ aus dem angezeigten Menü und der Computer startet anschließend neu. Es ist wichtig, dass Du das Symbol für „Neustart“ auswählst, da es meistens ganz rechts auf der Seite zu finden ist.
Schnell zuletzt verwendete Dateien & Ordner finden (Windows 10, 8.1 & 7)
Falls Du in letzter Zeit nach einer bestimmten Datei oder einem Ordner gesucht hast, kannst Du mit der richtigen Tastenkombination in Windows 10, Windows 8.1 oder Windows 7 schnell fündig werden. Drücke dazu einfach die Windows-Taste und den Buchstaben ‚R‘. Dann öffnet sich das so genannte „Ausführen-Fenster“, in dem Du dann einfach „recent“ eingeben musst. Anschließend kannst Du aus einer Liste der zuletzt verwendeten Ordner und Dateien auswählen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Du mehrere Ordner oder Dateien gleichzeitig öffnen willst.
Kostenlos Monitor testen – Eizo & PassMark MonitorTest
Du möchtest deinen Monitor gründlich checken? Mit dem Eizo Online Monitortest kannst du das direkt aus deinem Browser heraus tun. Falls du eine intensivere Überprüfung wünschst, empfehlen wir dir den PassMark MonitorTest. Diesen kannst du 30 Tage lang kostenlos ausprobieren und auf Herz und Nieren testen. So hast du die Möglichkeit, deinen Monitor gründlich auf seine Funktionalität zu überprüfen.
Verbinde dein Notebook mit deinem Monitor – So geht’s!
Du hast ein neues Notebook und willst es mit deinem Monitor verbinden? Kein Problem! Mit nur einem Kabel kannst du die beiden Geräte miteinander verbinden. Die meisten neueren Geräte verwenden ein HDMI-Kabel, das du an der viereckigen, an den Seiten schräg abfallenden Form des Anschlusses erkennen kannst. Du musst nur darauf achten, dass beide Geräte denselben Anschluss haben. Wenn dein Notebook zum Beispiel einen HDMI-Anschluss hat, aber dein Monitor nur einen VGA-Anschluss, dann wird das nicht funktionieren. In solch einem Fall musst du dir ein passendes Kabel besorgen.
F-Taste benutzen, um Laptop-Bildschirm auszuschalten
Du kannst den Laptop-Bildschirm ganz einfach über die F-Tasten ausschalten. Dazu musst du auf der Tastatur die sogenannte Fn-Taste und die entsprechende F-Taste in Kombination drücken. Meistens ist die F-Taste, die du dafür benötigst, auch schon mit einem Symbol, das einen beleuchteten Bildschirm darstellt, gekennzeichnet. So findest du sie ganz leicht. Mit dieser Funktion kannst du den Bildschirm deines Laptops dimmen oder ihn ausschalten, sodass du deine Augen schonst und Energie sparen kannst.
Laptop-Bildschirm ausschalten: Welche Tastenkombination funktioniert?
Du hast Probleme, Deinen Laptop-Bildschirm auszuschalten? Dann kannst Du hier nachsehen, welche Tastenkombination auf Deinem Laptop funktioniert. Am häufigsten ist es die Kombination aus „Fn“ + „F6“. Aber auch die Tasten F4, F7 oder F9 können richtig sein. Es kann also sein, dass sich die Kombination je nach Laptop-Modell unterscheidet. Um ganz sicher zu gehen, schaue am besten in die Bedienungsanleitung Deines Laptops oder frage beim Kundendienst nach.
So richtest du mehrere Monitore an deinem PC ein
Wenn du mehrere Monitore an deinem PC angeschlossen hast, kannst du sie einfach einrichten. Gehe dazu in der Windows-Übersicht auf Einstellungen und klicke auf „System“. Dann wählst du „Display“ aus. In der Regel sollte dein PC deine Monitore automatisch erkennen und deinen Desktop anzeigen. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du auf „Erkennen“ klicken und deine Monitore werden erkannt. Wenn du noch weitere Einstellungen vornehmen möchtest, zum Beispiel Bildschirmauflösung oder Seitenverhältnis, kannst du das ebenfalls über die Display-Einstellungen vornehmen. Ein Neustart deines PCs kann hilfreich sein, damit die Einstellungen übernommen werden.
Speichern und Öffnen von Office-Dokumenten mit F12 und Strg
Klar, die Funktionstaste F12 ist eine echte Erleichterung in Office-Programmen. Drückst Du F12, öffnet sich direkt das „Speichern unter“-Menü. Das macht das Speichern von Dokumenten ganz einfach. Aber auch das Öffnen von gespeicherten Dokumenten lässt sich mit der F12-Taste und der Strg-Taste vereinfachen. Wenn Du beides gleichzeitig drückst, öffnet sich der Ordner, in dem das Dokument gespeichert ist. Probiere es einfach mal aus und spare Dir so viel Zeit!
Alt + F4: Schnelles Programm Schließen
Du möchtest ein Programm schnell schließen? Dann drücke einfach gleichzeitig die Tasten „Alt“ und „F4“ auf deiner Tastatur. Damit schließt du das Programm, was du gerade benutzt, ganz einfach. Egal ob das ein Excel-Dokument ist, ein Computerspiel, der Media Player oder der Browser – die Kombination funktioniert für alles. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, dein Programm zu schließen. Alles, was du dafür machen musst, ist die beiden Tasten gleichzeitig zu drücken. Probiere es doch einfach mal aus!
Starten des abgesicherten Modus auf Deinem Computer
Um den abgesicherten Modus auf Deinem Computer zu starten, musst Du ein paar einfache Schritte befolgen. Beim Hochfahren des Rechners musst Du gleichzeitig die Tasten Strg + F8 drücken. Wenn Du die Taste Strg gedrückt hältst, während Du F8 gedrückt hältst, erscheint eine Liste mit Optionen auf dem Bildschirm. Dort musst Du die Option „Abgesicherter Modus“ auswählen, indem Du die richtige Nummerntaste auf Deiner Tastatur drückst. In der Regel ist die Nummer 4 die richtige Wahl. Wenn Du die Nummer 4 drückst, startet Dein Computer im abgesicherten Modus. Der abgesicherte Modus ist eine sehr nützliche Funktion, da sie Dir dabei hilft, bestimmte Programme zu öffnen und herunterzuladen, wenn Dein Computer nicht richtig funktioniert. Es kann auch verwendet werden, um bestimmte Systemeinstellungen zurückzusetzen, wenn sie nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Schlussworte
Wenn dein Laptop-Bildschirm schwarz bleibt, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Zuerst solltest du versuchen, ihn neu zu starten, indem du den Stecker ziehst und ihn dann wieder ansteckst. Wenn das nicht funktioniert, könnte der Grund sein, dass der Akku leer ist, also versuche, ihn an das Netzteil anzuschließen. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kann es sein, dass du ein Problem mit der Grafikkarte hast, also überprüfe, ob du die richtige Software für sie hast. Wenn du deinen Laptop an ein externes Display anschließt und es funktioniert, liegt das Problem möglicherweise beim Bildschirm. In jedem Fall kann es am besten sein, ein Fachmann zu konsultieren, um das Problem zu lösen.
Wenn dein Laptop-Bildschirm schwarz bleibt, solltest du zuerst die einfachen Lösungen ausprobieren, bevor du dich an einen Fachmann wendest. Ein Neustart, das Aktualisieren der Treiber oder das Prüfen der Stromversorgung können manchmal helfen, um das Problem zu lösen.