Hey! Wenn Dir Dein Laptop nicht mehr angeht, weißt Du sicherlich nicht mehr weiter und hast schon ein paar Tränen vergossen. Aber keine Sorge, ich bin hier, um Dir zu helfen. In diesem Artikel werde ich Dir zeigen, was Du tun kannst, wenn Dein Laptop nicht mehr angeht.
Wenn der Laptop nicht mehr angeht, dann solltest Du zuerst mal überprüfen, ob er noch Strom hat. Wenn ja, dann versuche mal, ihn aus- und wieder einzuschalten. Wenn das nicht funktioniert, versuche mal, den Laptop aufzurüsten, indem Du ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann würde ich empfehlen, einen Techniker zu kontaktieren, damit er Dir helfen kann.
Bildschirm angeschaltet aber nichts passiert? Lösungen hier!
Du hast deinen Bildschirm angeschaltet, aber es passiert nichts? Mach dir keine Sorgen – das kann einige verschiedene Ursachen haben. Zuerst solltest du überprüfen, ob die LED-Leuchte am Monitor angeht. Wenn ja, ist es wahrscheinlich, dass dein Computer das Signal nicht erhält. Um das zu testen, schließe deinen Monitor an andere Schnittstellen an, zum Beispiel HDMI oder DVI. Wenn du ein zweites Gerät zur Hand hast, versuche, den Monitor auch dort anzuschließen. Wenn das funktioniert, liegt das Problem möglicherweise bei deinem Computer. Wenn du dir unsicher bist, wo das Problem liegt, ist es am besten, sich an einen Fachmann zu wenden.
Handy-Probleme? Schwarzer Bildschirm? So resettest du es!
Du hast Probleme mit deinem Handy? Der schwarze Bildschirm ist eine der häufigsten Ursachen. Aber keine Sorge, es ist schnell behoben. Versuche, dein Handy einfach neuzustarten. Bei den meisten Android-Geräten erzwingst du das, indem du einige Sekunden die Power-Taste gedrückt hältst. Halte sie mindestens zehn Sekunden lang gedrückt und dein Handy sollte neu starten. Wenn das nicht funktioniert, kannst du versuchen, es auszuschalten und dann wieder einzuschalten, indem du die Power-Taste für ein paar Sekunden drückst. Wenn das auch nicht hilft, solltest du dir überlegen, dein Handy zu resetten.
Schwarzer Bildschirm: Wackelkontakte zwischen Monitor und Grafikkarte prüfen
Du bekommst einen schwarzen Bildschirm, wenn die Verbindungen zwischen deiner Grafikkarte und deinem Monitor nicht mehr fest sitzen. Dies kann sowohl das Steckkabel als auch das HDMI- oder DVI-Kabel betreffen. Viele Menschen erkennen den Wackelkontakt nicht sofort, da die Verbindung zwischen Monitor und Grafikkarte immer wieder kurzzeitig wiederhergestellt werden kann. Es ist allerdings wichtig, das Problem so schnell wie möglich zu lösen, da die Bildqualität, die du erhältst, in vielen Fällen deutlich schlechter sein kann. Es empfiehlt sich daher, die Verbindungen zu prüfen und bei Bedarf zu tauschen.
Computerprobleme lösen: Kaltstart richtig durchführen
Du hast Probleme mit deinem Computer? Dann hast du wahrscheinlich schon mal darüber nachgedacht, einen Kaltstart durchzuführen. Ein Kaltstart wird durch längeres Abschalten des Computers von seiner Energiezufuhr durchgeführt. Dies kann man beispielsweise machen, wenn Programme nicht mehr auf Anweisungen reagieren oder sich der Computer aufgrund eines Softwarefehlers aufhängt. Im Gegensatz dazu wird ein Warmstart bei eingeschaltetem Computer durchgeführt. Mit einem Kaltstart werden sämtliche Daten im RAM gelöscht und der Computer wird heruntergefahren. Danach kannst du deinen Computer wieder einschalten und schauen, ob das Problem behoben ist. Wenn du einen Kaltstart machen willst, solltest du als erstes deine Daten sichern, bevor du deinen Computer herunterfährst.

PC Monitore erkennen – So gehts in 3 Schritten!
Du hast Probleme, deine Monitore am PC zu erkennen? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Öffne dazu einfach dein Systemeinstellungen. Klicke dort auf „Start“ und dann auf „Einstellungen“. Anschließend wählst du „System“ aus und dann „Display“. Dein PC sollte deine Monitore jetzt automatisch erkennen und deinen Desktop anzeigen. Falls das nicht der Fall ist, kannst du auf „Erkennen“ klicken, um das Problem zu lösen. So siehst du schnell und einfach, welche Monitore an deinem PC angeschlossen sind und welche Einstellungen du vornehmen kannst.
Bild-in-Bild auf YouTube aktivieren – So gehts!
Du möchtest Bild-in-Bild auf YouTube aktivieren? Das ist ganz einfach! Folge einfach diesen Schritten:
1. Öffne YouTube und tippe auf das Symbol für dein Profilbild oben rechts.
2. Gehe zu Einstellungen > Allgemein.
3. Prüfe, ob Bild-in-Bild bereits aktiviert ist. Falls nicht, schalte es ein.
4. Genieße das Bild-in-Bild-Erlebnis und schaue dir Videos im Vollbildmodus an, während du anderen Videos zuschaust.
5. Optional kannst du auch die Pop-up-Videokontrolle aktivieren, um noch mehr Kontrolle über deine Videos zu haben.
Mit diesen Schritten hast du jetzt Bild-in-Bild auf YouTube aktiviert. Viel Spaß beim Anschauen!
Nutze die PiP-Funktion zum Digitalzoom deines Bildes
Du kannst die PiP-Funktion (Picture in Picture – „Bild im Bild“) nutzen, um das Hauptbild mit einem separaten, vergrößerten Bild mit Digitalzoom zu betrachten. Dafür musst Du den PiP-Modus im Hauptmenü aufrufen und aktivieren. Damit hast Du die Möglichkeit, beide Bilder gleichzeitig zu betrachten. Wenn Du fertig bist, kannst Du den PiP-Modus auch wieder deaktivieren.
Erfahre, wie du den Bild-im-Bild-Modus aktivieren kannst
Der Bild-im-Bild-Modus (PiP) ist eine tolle Funktion, die es Dir ermöglicht, Videos auf ein kleines, größenveränderbares Fenster zu verkleinern. Dadurch kannst Du weiterhin eine andere Anwendung nutzen, während Du dir das Video ansehen kannst. Dies bietet Dir eine einzigartige Möglichkeit, Videos anzusehen und gleichzeitig andere Aufgaben zu erledigen. Mehrere verschiedene Video-Streaming-Anwendungen unterstützen den PiP-Modus. Die Aktivierungsmethode variiert je nach Anwendung. In einigen Fällen erfolgt die Aktivierung über ein Untermenü, in anderen Fällen müssen Sie eine spezielle Taste auf der Fernbedienung drücken. Außerdem können einige Anwendungen die Größe des PiP-Fensters auf Wunsch anpassen. Da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, den PiP-Modus zu aktivieren, ist es ratsam, die entsprechenden Anweisungen in der Anwendungsbeschreibung zu lesen. Mit dem PiP-Modus hast Du die Möglichkeit, ein Video anzusehen und gleichzeitig andere Aufgaben zu erledigen. Probiere es aus und erlebe den Unterschied!
Backspace-Taste: So kannst du schnell Schreibfehler ausbessern
Tippe auf der Tastatur mal auf die Backspace-Taste. Du wirst sehen, dass sie den Cursor eine Position nach links verschiebt und das dort stehende Zeichen entfernt. Mit der Backspace-Taste kannst du also einfach und schnell Schreibfehler ausbessern. Wenn du beim Tippen ein Wort zu weit geschrieben hast, musst du nicht ganz am Anfang des Wortes anfangen, sondern kannst mit der Backspace-Taste einfach den Tippfehler rückgängig machen. So sparst du dir eine Menge Zeit und Mühe.
Hilfe für Computerprobleme: So findest und benutzt du die Reset-Taste
Die Reset-Taste ist ein wichtiges Element am Computer, denn sie hilft dabei, das System zu reparieren, wenn es nicht mehr richtig funktioniert. Sie kann auch bei einem Absturz helfen und den Computer wieder zum Laufen bringen. Du kannst die Reset-Taste drücken, wenn der Computer eingefroren ist oder wenn er hängen bleibt. Auch wenn Programme nicht mehr funktionieren, kann die Reset-Taste helfen.
Die Reset-Taste befindet sich meist an der Rückseite des PCs oder Notebooks. Wenn du nicht weißt, wo genau die Taste sitzt, kannst du in der Bedienungsanleitung nachschauen. Es ist wichtig, dass du die Reset-Taste nur dann benutzt, wenn du weißt, was du tust. Wenn du ein Programm im Hintergrund laufen hast, kann es passieren, dass du deine Einstellungen verlierst. Also denke unbedingt daran, vorher ein Backup zu machen.

Computer Neustarten: Netzkabel abziehen & Geräte verbinden
Du solltest das Netzkabel beim Ausschalten des Computers immer abziehen. Wenn du ein Problem mit dem Computer hast, versuch es mal mit einem Neustart. Drücke dazu die Netztaste etwa 15 Sekunden lang und ziehe dann das Netzkabel ab. Anschließend schließt du das Netzteil wieder an und schaltest den Computer ein. Wenn er startet, verbinde die Geräte nacheinander wieder mit dem Computer. So kannst du herausfinden, welche Disk oder welches Gerät das Problem verursacht.
Windows Bildschirm leer? Diese Tipps helfen!
Falls dir der schwarze oder leere Bildschirm auf deinem Windows-Gerät angezeigt wird, gibt es ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie du ihn wieder zum Leben erwecken kannst. Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung einer Tastenkombination. Drücke hierzu die Windows-Logo-Taste und die Taste „P“ zusammen, oder die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF. Mit diesen Kombinationen sollte der Bildschirm wieder funktionieren. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du auch einen Neustart deines Geräts versuchen. Dazu gehst du einfach in den Startbildschirm und klickst auf den Button „Neustart“. Dadurch wird dein Computer neu gestartet und dein Bildschirm sollte hoffentlich wieder funktionieren.
Energiesparmodus aktiviert? Check Dein Gerät für dunkles Design
Hast Du schon mal das dunkle Design auf Deinem Gerät gesehen, obwohl Du es nicht aktiviert hast? Keine Sorge, möglicherweise ist der Energiesparmodus aktiv. Dieser Wechsel kann automatisch erfolgen und Dir das dunkle Farbschema anbieten. Der Energiesparmodus hilft Dir nicht nur, Energie zu sparen, sondern sorgt auch für eine bessere Akkulaufzeit, so dass Du länger auf Dein Gerät zugreifen kannst. Wenn Du also das dunkle Design siehst, statt dem helleren, überprüfe, ob der Energiesparmodus aktiviert ist.
Überprüfen Sie zuerst Anschlüsse – Kabelkontrolle
Du solltest als Erstes überprüfen, ob alle Anschlüsse ordnungsgemäß angeschlossen sind. Kabel können durch Wackelkontakte oder Kabelbruchstellen fehlerhaft sein. Es kann sich lohnen, das Kabel kurz herauszuziehen und wieder einzustecken, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde. Achte darauf, dass alle Kabel fest angeschlossen sind, denn ein lose angeschlossenes Kabel kann Probleme verursachen. Wenn du alle Anschlüsse überprüft hast, aber das Problem noch immer besteht, kannst du versuchen, andere Kabel auszutauschen, um zu sehen, ob das Problem behoben wird.
Teste Deinen Monitor: Eizo Online & PassMark MonitorTest
Du möchtest Deinen Monitor überprüfen? Dann stehen Dir zwei verschiedene Tools zur Verfügung. Das erste ist der Eizo Online Monitortest. Dieser lässt sich direkt über Deinen Browser aufrufen und ist kostenlos. Außerdem gibt es noch den PassMark MonitorTest, den Du 30 Tage lang ausprobieren kannst. Damit kannst Du Deinen Monitor genau unter die Lupe nehmen und eventuelle Fehler erkennen. Dieses Tool ist besonders für anspruchsvolle Anwender geeignet.
Laptop Bildschirmhelligkeit Ändern: Fn + ↑/↓ Taste
Um dein Display heller oder dunkler zu machen, musst du gleichzeitig die [Fn]-Taste und die Taste für heller/dunkler (auf manchen Laptops auch als ↑ oder ↓ gekennzeichnet) drücken. Dadurch kannst du die Helligkeit deines Bildschirms einfach und schnell anpassen. Wenn du den Bildschirm heller oder dunkler machen möchtest, solltest du die Tastenkombination ausprobieren. Es ist eine einfache und effektive Methode, die Bildschirmhelligkeit deines Laptops an deine Bedürfnisse anzupassen. Probier es doch mal aus!
Windows 10: Helligkeit ändern – Anleitung
In Windows 10 Version 1903 findest Du den Schieberegler für die Helligkeit im Info-Center. Wenn du eine ältere Version von Windows 10 verwendest, kannst Du die Helligkeit ändern, indem Du zu Einstellungen > System > Anzeige gehst und dort den Schieberegler „Helligkeit ändern“ benutzt. Wenn Du die Helligkeit manuell ändern möchtest, kannst Du auch einfach die Tastenkombination [Strg + Umschalt + ↑/↓] benutzen.
Beheben des schwarzen Bildschirms Windows 10 – Tipps und Lösungen
Der schwarze Bildschirm Windows 10 ist ein bekanntes Problem, das viele Nutzer betroffen hat. Es kann auf verschiedene Weise auftreten, aber die Hauptgründe sind meistens ein Grafiktreiber-Update oder die Installation eines Windows-Feature-Updates, das ein Kompatibilitätsproblem enthält. Auch ein fehlerhaftes Systemupdate kann das Problem verursachen. Zudem kann es auch durch eine fehlerhafte Hardware oder ein Problem in der Systemkonfiguration verursacht werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, dieses Problem zu beheben. Zunächst solltest du versuchen, das Problem zu beheben, indem du deinen Computer neu startest und deine letzten Aktionen rückgängig machst. Wenn das nicht funktioniert, kannst du versuchen, deine Grafiktreiber zu aktualisieren oder ein Windows-Feature-Update zurückzusetzen. Wenn alles andere fehlschlägt, kannst du auch versuchen, die fehlerhafte Hardware zu ersetzen oder deine Systemkonfiguration zu ändern.
Neustarten deines Computers: Strg+Alt+Entf oder Ausschalten/Einschalten
Option 2: Strg+Alt+Entf kann dein Computer neu starten. Dieses Symbol sollte sich ganz rechts auf deiner Tastatur befinden. Wenn du es drückst, erscheint ein Menü, in dem du die Option Neustart auswählen kannst. Auf diese Weise kannst du deinen Computer schnell wieder zum Laufen bringen. Wenn der Neustart nicht funktioniert, könntest du auch versuchen, ihn auszuschalten und dann wieder einzuschalten.
Schlussworte
Wenn mein Laptop nicht mehr angeht, dann würde ich zunächst prüfen, ob der Akku vollgeladen ist und ob der Stecker des Netzteils richtig eingesteckt ist. Falls das alles in Ordnung ist, würde ich empfehlen, den Laptop auszuschalten und einige Minuten zu warten und ihn dann wieder einzuschalten. Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann würde ich versuchen, ihn in den abgesicherten Modus zu starten, um zu sehen, ob er dann gebootet wird. Wenn nicht, dann würde ich einen Techniker kontaktieren, um zu sehen, was los ist.
Du solltest versuchen, deinen Laptop selbst zu reparieren, indem du die Anleitungen auf dem Herstellerwebsite befolgst. Falls das nicht funktioniert, solltest du einen Fachmann aufsuchen, um den Laptop zu überprüfen und die notwendige Reparatur durchführen zu lassen. So kannst du sicherstellen, dass dein Laptop wieder schnell und einfach funktioniert.