Hey! Kennst du dich mit dem Laptop aus? Hast du dich schon mal gefragt, was die Eingabetaste beim Laptop ist? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, was die Eingabetaste beim Laptop ist und wozu sie gut ist. Also lass uns loslegen!
Die Eingabetaste beim Laptop ist auch als Enter-Taste bekannt. Sie befindet sich in der Regel in der Mitte der Tastatur und ist meistens größer als die anderen. Sie wird verwendet, um Befehle an den Computer zu senden und um Aktionen auf dem Bildschirm auszuführen, z.B. das Öffnen eines Programms oder das Bestätigen von Eingaben.
Pfeil auf Apple-Tastatur: Eingabetaste drücken für Cursorwechsel
Auf PCs mit Windows-Betriebssystem ist es schon fast eine Selbstverständlichkeit: der nach unten abgeknickte Pfeil, der auf der Eingabetaste steht. Dieser Pfeil ( ↵ ) zeigt nach links und erinnert uns daran, dass wir die Taste drücken müssen, um eine Eingabe zu bestätigen. Doch auf einer Apple-Tastatur sieht es etwas anders aus: Hier gibt es statt des nach links zeigenden Pfeils einen nach rechts gebogenen Pfeil ( ↩ ). Dieser symbolisiert, dass man die Eingabetaste drücken muss, um den Cursor auf die nächste Zeile zu bewegen. Obwohl die Funktion gleich ist, handelt es sich bei den beiden Zeichen also um unterschiedliche Symbole.
Vollbildmodus in Konsolenfenster einfach mit ALT+EINGABETASTE aktivieren
Du willst eine Anwendung in einem Konsolenfenster ausführen? Dann musst du nicht mehr länger ziellos herumtasten! Mit einem einfachen Tastendruck kannst du die Konsole in den Vollbildmodus schalten. Drücke einfach ALT + EINGABETASTE und schon wird die im Konsolenfenster ausgeführte Anwendung im Vollbildmodus angezeigt. Ein wichtiger Hinweis: Diese Tastenkombination funktioniert nur auf x86-Computern. Also, wenn du eine Anwendung in einem Konsolenfenster startest, vergiss nicht, ALT + EINGABETASTE zu drücken und die Konsole in den Vollbildmodus zu schalten.
Umschalttaste: Funktion, Symbole und Sonderzeichen
Sie wird dazu verwendet, um Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen anzugeben.
Kennst du schon die Umschalttaste? Sie befindet sich ganz außen links in der zweiten Tastenreihe von unten, direkt über der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Die Shift-Taste, auch als Umschalttaste bekannt, ist eine Steuertaste auf der Computertastatur. Mit ihr kannst du Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen angeben. Manchmal ist es sogar notwendig, zusätzlich zur Shift-Taste die Strg- oder Alt-Taste zu drücken, um bestimmte Sonderzeichen anzuzeigen.
Windows-Taste: Zugriff auf Programme, Einstellungen & Dokumente
Sie ist jedoch auch häufig ein weiteres Mal auf der rechten Seite der Leertaste platziert. Mit ihr kannst du schnell auf wichtige Programme, Einstellungen und Dokumente zugreifen. Durch einen Druck auf die Windows-Taste plus ‚D‘ kommst du zum Desktop. Durch ein Druck auf die Windows-Taste plus ‚E‘ öffnest du den Windows Explorer und mit der Windows-Taste plus ‚R‘ öffnest du das Ausführen-Fenster. Außerdem kannst du schnell zwischen geöffneten Programmen wechseln, indem du die Windows-Taste plus die Pfeiltasten benutzt.

Wie du die Umschalttaste für Texte und Tastenkombinationen nutzt
Du hast sicher schon mal eine Umschalttaste auf deiner Tastatur benutzt. Mit ihr kannst du zwischen der Erst- und Zweitbelegung einer Taste wechseln. Wenn du zum Beispiel die Umschalttaste und einen Buchstaben gleichzeitig drückst, wird der Buchstabe automatisch groß geschrieben. Aber auch die Symbole auf den Zahlen-Tasten kannst du so problemlos aufrufen. Es ist also eine sinnvolle Ergänzung, wenn du Texte schreibst oder Tastenkombinationen eingeben musst.
Verwende Matrixformeln in Excel mit „CTRL+SHIFT+ENTER
Matrixformeln, auch CSE-Formeln genannt, sind ein nützliches Tool in Excel. Wenn du sie benutzen möchtest, musst du die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+EINGABETASTE (CTRL+SHIFT+ENTER, CSE) drücken, anstatt einfach die Eingabetaste. Wenn du also eine Matrixformel in Excel eingeben möchtest, achte darauf, dass du diese Kombination verwendest, und du hast deine Formel schnell erledigt.
Schnell Text kopieren und einfügen ohne Maus
Du kannst Text mithilfe von Tastenkombinationen schnell kopieren und einfügen, ohne das Tippen zu unterbrechen und die Maus zu benutzen. Mit Strg + C kopierst du den Text und mit Strg + V fügst du ihn dann an der gewünschten Stelle ein. So kannst du schnell und einfach Inhalte übertragen und musst nicht jedes Mal auf die Maus zurückgreifen.
Linksbündig Ausrichten: Strg + L Tastenkombination verwenden
Dazu drücken Sie Strg und L auf Ihrer Tastatur.
Möchtest du einen Absatz in deiner Textverarbeitung linksbündig ausrichten? Kein Problem! Mit der Tastenkombination Strg + L kannst du das ganz schnell erledigen. Einfach die Tasten Strg und L auf deiner Tastatur gleichzeitig drücken und schon hast du deinen Absatz in Microsoft Word oder anderen Textverarbeitungsprogrammen linksbündig ausgerichtet. Dabei ist es egal, ob du einen Absatz schreibst, eine Liste erstellst oder eine Tabelle bearbeitest – Strg + L funktioniert immer! Versuche es doch einfach mal und überzeuge dich selbst.
Verwende Strg + F9 für geschweifte Klammern in Deinen Texten
Willst Du Strg + F9 benutzen, um geschweifte Klammern in Deine Texte einzufügen? Auf der Tastatur befindet sich die F9-Taste, mit der Du die Klammern in Deine Dokumente einfügen kannst. Sobald Du die F9-Taste drückst, werden die geschweiften Klammern eingefügt.
Du kannst auch Strg + F9 drücken, um geschweifte Klammern in Dein Dokument zu bekommen. Damit kannst Du ganz bequem eine Gruppe von Zeichen markieren und sie auf einmal formatieren. Auch wenn Du eine Liste erstellen willst, kannst Du Strg + F9 verwenden, um jeden Eintrag in geschweifte Klammern einzuschließen. So kannst Du komplexe Aufzählungen leichter lesen und bearbeiten.
Erfahren Sie, wie Sie Strg + Alt + Entf mit einer Hand bedienen
Du kennst sicher die Kralle, die Tastenkombination Strg + Alt + Entf (Ctrl + Alt + Del). Damit kannst du Programme beenden, die nicht mehr reagieren, und deinen Computer warm neu starten. Die Kralle ist in der Regel nur beidhändig zu erreichen, damit du nicht versehentlich etwas auslöst. Allerdings ist es in manchen Fällen auch möglich, die Kralle mit einer Hand zu bedienen, wenn du eine spezielle Tastatur verwendest. Diese eignet sich vor allem für Anfänger und Menschen mit eingeschränkter Handfähigkeit.

Strg + g – Schnell und einfach Google öffnen
Kennst Du die Tastenkombination Strg + g? Mit dieser Kombination kannst Du schnell und einfach Google öffnen. Wenn Du ein Windows-Gerät hast, musst Du nur die Strg- und G-Taste gleichzeitig drücken. Dann öffnet sich ein Suchfenster, in das Du Deine Suchanfrage eingeben kannst. Ein großer Vorteil dieser Kombination ist, dass Du nicht erst auf den Browser klicken und die Suchmaschine aufrufen musst. So sparst Du viel Zeit. Es ist auch möglich, diese Tastenkombination auf Mac-Geräten zu verwenden. Dazu musst Du lediglich die CMD- und G-Taste gleichzeitig drücken. Damit sparst Du viel Zeit bei der Suche nach Informationen und bekommst schnell die gewünschten Ergebnisse.
Tipps zum Einfügen von Text und Bildern mit V
Der Buchstabe V ist ein sehr wichtiger Tastaturbefehl, denn er steht für „einfügen“. Du kannst ihn nutzen, um Text oder Bilder in ein Dokument zu kopieren. Er wird oft verwechselt mit dem Tastaturbefehl „Drucken“, der mit dem Buchstaben P bezeichnet wird. Aber mit V kannst Du nur Text oder Bilder einfügen, nicht aber drucken. Also denk immer dran: V steht für „einfügen“, P für „drucken“. So kannst Du einfach und schnell Deine Dokumente bearbeiten.
Strukturiere dein Text mit der Eingabe- oder Enter-Taste
Du hast schon mal mit einem Textverarbeitungsprogramm gearbeitet? Dann kennst du sicher die Eingabe- oder Enter-Taste. Mit ihr strukturierst du deine Textelemente. Wenn du zum Beispiel einen neuen Abschnitt einfügen möchtest, musst du die Eingabetaste drücken. Wenn du dann noch mal eine neue Ebene einfügen möchtest, kannst du die Umschalt-Taste zusammen mit der Eingabetaste drücken. So erhältst du eine noch detailliertere Strukturierung.
So bekommst du das @-Symbol: Alt + Strg + Q
Du kannst das @-Zeichen ganz einfach erhalten, in dem Du die Tastenkombination Alt + Strg gedrückt hältst und anschließend den Buchstaben Q drückst. Bei manchen Tastaturen ist die Taste Alt auch als Alt Gr bezeichnet. Es ist wichtig, dass Du beide Tasten gleichzeitig drückst, um das @-Symbol auf deinem Bildschirm zu erhalten. Das @-Zeichen ist ein sehr häufig benutztes Symbol, welches beispielsweise bei der Eingabe einer E-Mail-Adresse oder beim Anlegen eines Benutzernamens benötigt wird.
Richtige Platzierung der Tastatur für Schmerzfreies Arbeiten
Bei der richtigen Platzierung deiner Tastatur ist es wichtig, dass du sie auf Höhe deiner Ellenbogen platzierst. Dadurch kannst du deine Oberarme in einer entspannten Position neben deinem Oberkörper halten. Richte die Tastatur dann mittig vor dir aus. Wenn deine Tastatur eine Zehnertastatur hat, kannst du die Leertaste als Ausgangspunkt für die Zentrierung verwenden. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn du deinen Bildschirm auf Augenhöhe platzierst und deine Sitzhaltung so bequem wie möglich einstellst. So kannst du lange Arbeitstage am Computer ohne Schmerzen überstehen.
Alt-Taste: Wichtige Funktionen für mehr Bedienkomfort am PC
Die Alt-Taste ist eine der wichtigsten Tasten auf Deiner PC-Tastatur. Sie befindet sich meistens links neben der Leertaste und ihr Name leitet sich vom Englischen ‚alternate‘ ab, was soviel wie ‚wechseln‘ bedeutet. Auf Deutsch wird die Abkürzung auch als ‚Alternative‘ verstanden. Die Alt-Taste ermöglicht Dir eine schnellere Bedienung von Befehlen und Funktionen des Computers. Mit ihr kannst Du beispielsweise auf sogenannte Tastenkürzel oder Hotkeys zurückgreifen. Diese sind eine Kombination aus Tasten, die eine bestimmte Aktion auf dem Computer ausführen. Außerdem kannst Du mit der Alt-Taste auch auf die Symbolleiste zugreifen, die Dir viele Möglichkeiten zur Bearbeitung Deiner Dateien bietet.
Microsoft Word: Text gestalten mit Tastenkombinationen
Mit Hilfe von Tastenkombinationen kannst Du Deinen Text in Microsoft Word aufpeppen. Strg + B macht Deinen Text fett, Strg + I kursiv und mit Strg + U wird der Text unterstrichen. Es ist wirklich einfach, diese Funktionen zu nutzen und Deine Texte aufzuwerten. Mit etwas Übung schaffst Du es schnell, die richtigen Tastenkombinationen zu meistern.
Eine weitere interessante Funktion, die Du nutzen kannst, ist „Text zentrieren“. Dazu drückst Du einfach die Tastenkombination Strg + E und Dein Text wird mittig angeordnet. Strg + J kannst Du im Anschluss benutzen, um Deinen Text zu justieren. Aber auch mit anderen Kombinationen kannst Du Deinen Text gestalten. Mit Strg + L kannst Du Deinen Text linksbündig und mit Strg + R rechtsbündig ausrichten. Solltest Du Deine Tastenkombinationen vergessen haben, findest Du die Kürzel meist unter dem jeweiligen Befehl in der Menüleiste. Also, probier es einfach mal aus!
Verstehe die Funktion der Feststelltaste auf der Tastatur
Du hast schon mal eine Feststelltaste auf deiner Tastatur gesehen, aber weißt nicht, wozu sie dient? Keine Sorge, die Feststelltaste oder auch Umschaltsperre genannt, ist ganz leicht zu verstehen. Sie befindet sich direkt über der linken Umschalttaste und ermöglicht es dir, die Tastatur in eine Alternativbelegung zu versetzen. Dadurch kannst du zum Beispiel bequem Großbuchstaben schreiben, ohne bei jedem Buchstaben auf die Umschalttaste drücken zu müssen. Ein kurzer Druck auf die Feststelltaste und schon ist alles eingestellt.
Tipps zur Benutzung der ‚Pfeil nach links‘-Taste auf einem Laptop
Die Taste auf dem Laptop-Keyboard ist mit einem abknickenden Pfeil nach links gekennzeichnet und unterscheidet sich von den normalen Buchstabentasten. Sie ist meist größer und einfacher zu erkennen. Sie ermöglicht es Dir, den Textcursor zu bewegen und die Anzeige zu scrollen. Wenn Du die Taste gedrückt hältst, kannst Du den Cursor schneller bewegen. Außerdem kannst Du damit auch Seiten oder Dokumente wechseln.
Erfahre, was die „Ctrl“ Taste auf der Tastatur bedeutet
Der Begriff „Control“ oder „Ctrl“ ist eine Abkürzung für das englische Wort „Control“, was übersetzt „Steuerung“ bedeutet. Es ist die Taste auf englischsprachigen Tastaturen, die normalerweise in der untersten Reihe zu finden ist. Sie wird häufig verwendet, um Befehle auf dem Computer auszuführen. Dazu gehören Kombinationen wie STRG + C, um Text zu kopieren, oder STRG + S, um Dokumente zu speichern. Mit der Control-Taste kannst du auch schnell zwischen verschiedenen Fenstern wechseln, indem du STRG + Tab drückst. Darüber hinaus wird sie häufig verwendet, um Funktionen wie den Zugriff auf die Einstellungen oder die Suche zu aktivieren.
Fazit
Die Eingabetaste beim Laptop ist auch als Enter-Taste oder Return-Taste bekannt. Sie befindet sich normalerweise in der Mitte der Tastatur und ist meistens durch ein Symbol (z.B. ein Pfeil) gekennzeichnet. Die Eingabetaste wird verwendet, um Befehle oder Anfragen im Computer zu bestätigen.
Die Eingabetaste beim Laptop ist ein wichtiger Bestandteil der Tastatur und ermöglicht es dir, Befehle auf deinem Laptop auszuführen. Mit ihr kannst du Text schreiben, Programme öffnen und vieles mehr. Schlussendlich kann man also sagen, dass die Eingabetaste beim Laptop sehr wichtig ist und dir eine Menge Flexibilität bietet.