Du liebst Technik und überlegst schon länger, dir einen neuen Laptop zuzulegen? Das ist eine gute Idee, aber du fragst dich, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten solltest, damit du den perfekten Laptop für deine Bedürfnisse findest. Also, lass uns loslegen!
Du solltest einen neuen Laptop kaufen, wenn dein altes einfach nicht mehr das tut, was du brauchst. Wenn es beispielsweise zu langsam ist, wenn du viele Programme gleichzeitig benutzen willst, wenn du viele Grafiken oder Videos bearbeiten musst oder wenn du viele verschiedene Anwendungen installieren musst. Wenn du ein neues Modell kaufst, stellst du sicher, dass du die neueste Technologie hast, die alle Aufgaben, die du bewältigen musst, erfüllen kann.
Laptop bis zu 8 Jahre lang nutzen: Tipps zur Pflege
Du kannst deinen Laptop mit guter Pflege und normaler Nutzung gut und gerne bis zu sieben oder acht Jahren benutzen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass du besonders Tastatur und Mousepad regelmäßig reinigst und vorsichtig mit ihnen umgehst. Diese Komponenten sind anfällig für Verschleiß und können sich schneller abnutzen als der Rest des Laptops. Wenn du diese regelmäßig warten und pflegen kannst, wird dir dein Laptop noch länger Freude bereiten. Doch nach sieben oder acht Jahren ist es dann auch an der Zeit, nach einem neuen Gerät Ausschau zu halten.
Laptop kaufen: Wertverlust und Durchschnitts-Lebensdauer
Du willst dir ein neues Laptop kaufen, aber stellst dir die Frage, wie lange du mit dem Gerät wohl wirklich glücklich sein wirst? Die durchschnittliche Lebensdauer eines Laptops beträgt laut Versicherer etwa 8 Jahre. Allerdings wird der Wertverlust innerhalb der ersten 2 Jahre bei 25% liegen, was bedeutet, dass das Laptopmodell, das du heute für 750 Euro kaufst, in zwei Jahren nur noch einen Wert von 500 Euro haben wird. Dies ist ein wichtiger Faktor, den du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du dir ein Laptop kaufst.
Laptop-Schnäppchen im Herbst: Jetzt shoppen!
Herbstzeit ist Laptop-Zeit: Nachdem die Schule oder Uni wieder begonnen hat, ist es ein guter Zeitpunkt, um nach einem neuen Laptop Ausschau zu halten. Viele Hersteller und Einzelhändler machen in der Zeit mit Preisnachlässen und attraktiven Rabattaktionen auf sich aufmerksam. Diese Angebote sind nicht nur für Studenten und Schüler interessant. Auch für alle anderen, die sich einen neuen Laptop kaufen möchten, lohnt es sich auf jeden Fall, sich die Angebote anzusehen. Wenn Du also gerade auf der Suche nach einem neuen Laptop bist, schau Dir unbedingt die aktuellen Angebote an – vielleicht ist ja ein richtiges Schnäppchen dabei!
Wie lange hält ein Laptop? 3-5 Jahre je nach Nutzung
Du fragst Dich, wie lange Du einen Laptop benutzen kannst, ohne dass er kaputt geht? Grundsätzlich hängt die Lebensdauer des Geräts von der Art der Nutzung ab. Wenn Du es also sehr intensiv benutzt, musst Du mit einer Laufzeit von etwa drei Jahren rechnen. Wenn Du es hingegen nur normal einsetzt, ist es durchaus möglich, dass es bis zu fünf Jahre hält. Allerdings kann es auch sein, dass Du nach vier oder vielleicht schon nach zwei Jahren ein neues Gerät kaufen musst. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf eines Laptops die verschiedenen Testberichte zu lesen und sich über die aktuellen Produkte zu informieren. So kannst Du ein Gerät finden, das Deinen Anforderungen gerecht wird und lange hält.

Erfahre mehr über den jährlichen Abschreibungsprozentsatz
Der jährliche Abschreibungsprozentsatz eines Objekts liegt in der Regel bei 20%. Wenn Du also zum Beispiel einen Laptop für 1000 € kaufst, hat er nach einem Jahr einen Wert von 800 €. Jedes Jahr wird sein Wert um 20 % reduziert. Das bedeutet, dass nach fünf Jahren der Wert des Laptops nur noch 400 € betragen wird. Es ist also wichtig, dass Du Dir überlegst, wie lange Du ein Objekt nutzen möchtest, bevor Du es kaufst, damit Du die richtige Entscheidung triffst.
Kaufe dir den richtigen Laptop – ab 400€ für Standard, ab 700€ für mehr Leistung
Du überlegst dir, dir einen Laptop zu kaufen? Dann solltest du wissen, dass leistungsstarke Laptops meist etwas preisintensiver sind als Standard-PCs. Gute Standard-Laptops, die sich für Office-Anwendungen und das Surfen im Internet eignen, beginnen in der Regel ab 400€. Wenn du den Laptop allerdings für andere Zwecke nutzen möchtest, etwa für das Arbeiten, das Spielen von Games oder das Schauen von Filmen, solltest du mindestens 700€ einplanen. Dafür bekommst du dann ein Modell, das alle deine Bedürfnisse erfüllt.
Apples Notebooks: Zuverlässig und langlebig!
»
Du denkst darüber nach, Dir einen neuen Laptop zuzulegen? Dann solltest Du auf jeden Fall mal einen Blick auf Apples Notebooks werfen. Laut einer aktuellen Consumer-Reports-Studie sind Apples Laptops die zuverlässigsten – und das schon zum zweiten Mal in Folge. Im Vergleich zu Samsung und Gateway liegt Apples Absturzrate in den ersten drei Jahren bei nur 10%, während die Konkurrenz mit 16% deutlich höher liegt. Also lohnt es sich, bei der Entscheidung für ein neues Notebook auf Apples Produkte zu setzen. Denn wer möchte schon, dass sein Laptop nach ein paar Jahren den Geist aufgibt?
Lenovo Notebooks – Beste Qualität & lange Lebensdauer
Du hast vielleicht schon von Lenovo gehört. Aber weißt du auch, warum es die besten Notebooks herstellt? Laut dem „Laptop Magazine“ konnte sich Lenovo aufgrund seiner robusten Verarbeitung, der hohen Akkulaufzeit und der vielen integrierten Funktionen erneut an die Spitze setzen. Im Vergleich zu den anderen Herstellern konnten die Notebooks von Lenovo in fast allen Kategorien überzeugen. HP und Dell erreichten zwar ebenfalls gute Ergebnisse, waren aber nicht in der Lage, Lenovo zu schlagen.
Auch in diesem Jahr sind die Notebooks von Lenovo somit die erste Wahl, wenn es darum geht, ein neues Laptop zu kaufen. Es lohnt sich also, sich genauer mit den Modellen von Lenovo zu beschäftigen und ein Gerät auszuwählen, das am besten auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei kannst du sicher sein, dass du mit einem Lenovo-Notebook eine hohe Qualität bekommst und eine lange Lebensdauer hast.
HP Laptops – Mehr Funktionen, längere Akkulaufzeit als Dell
Du hast schon überlegt, dir einen neuen Laptop zuzulegen? Dann ist HP sicher eine Überlegung wert! Mit ihrer großen Auswahl an Funktionen und ihrer bekannten Leistung, die über die von Dell hinausgeht, bietet HP eine hervorragende Option. Und während Akkulaufzeit ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Laptops ist, solltest du wissen, dass HP Laptops eine höhere Akkulaufzeit als Dell-Laptops haben. Darüber hinaus wird die Akkulaufzeit eines HP Laptops im Laufe der Jahre, wenn es richtig verwendet wird, nicht wesentlich verringert.
Die besten Notebooks des Jahres 2022: Huawei, Apple, Samsung und mehr
Du suchst nach dem besten Laptop für Deine Bedürfnisse? Hier ist unsere Top-Liste mit den besten Notebooks des Jahres 2022. Platz 1 geht an das Huawei MateBook X Pro (2022). Es ist ein Hochleistungs-Notebook mit einem 13,9″ großen Touchscreen, einer starken Intel Core i7-Prozessorgeneration und einem leistungsstarken Nvidia GeForce MX450-Grafikchip. Dank seines schlanken Profils und der beeindruckenden Akkulaufzeit ist das MateBook X Pro eine gute Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und portables Notebook suchen.
Platz 2 geht an das Apple MacBook Pro 14″ M2 (2023). Es ist ein High-End-Notebook mit einem 14″ großen Retina-Display, einem leistungsstarken M1-Chip und einem schnellen SSD-Speicher. Es hat auch eine lange Akkulaufzeit und eine beeindruckende Konnektivität. Es ist ein großartiges Notebook für alle, die ein leistungsstarkes und elegantes Notebook suchen.
Der dritte Platz geht an das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16″. Es ist ein High-End-Notebook mit einem 16″ großen Touchscreen, einem leistungsstarken Intel Core i7-Prozessor und einer dedizierten Nvidia GeForce MX450-Grafikkarte. Es bietet auch eine lange Akkulaufzeit und eine gute Konnektivität. Es ist ein großartiges Notebook, wenn Du ein leistungsstarkes und flexibles Notebook suchst.
Auf dem vierten Platz ist das Schenker XMG NEO 17-M22. Es ist ein Desktop-Ersatz-Notebook mit einem 17,3″ großen Full-HD-Display, einem leistungsstarken Intel Core i7-Prozessor und einer dedizierten Nvidia GeForce RTX 3060-Grafikkarte. Es bietet auch eine sehr gute Akkulaufzeit und eine beeindruckende Konnektivität. Es ist ein großartiges Notebook für alle, die ein leistungsstarkes und zuverlässiges Notebook suchen.

Befragung zeigt: Acer ist beliebteste Laptop-Marke in Deutschland
Du interessierst dich für Laptop-Marken? Wir haben deutsche Konsument:innen zu ihren bevorzugten Marken befragt und dabei interessante Ergebnisse erzielt. Dabei landete „Acer“ ganz oben auf dem Ranking, während „Honor“ am anderen Ende zu finden war. Aber auch andere Marken, wie zum Beispiel „Dell“ und „Lenovo“, fanden sich in unserer Umfrage. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Präferenzen der Konsument:innen in Deutschland zu den verschiedenen Laptop-Marken unterscheiden. So kannst du dir ein Bild machen, wenn du dich selbst für einen Laptop entscheiden möchtest.
Notebooks vs Laptops: Größe, Anschlüsse und Leistung
Notebooks und Laptops unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe. Notebooks sind kleiner und leichter als Laptops, was sie für viele Menschen attraktiver macht. Sie nehmen weniger Platz ein und sind leichter zu transportieren. Auch haben Notebooks meist weniger Anschlüsse als Laptops. Du hast bei einem Notebook also meist nicht so viele Möglichkeiten, externe Geräte anzuschließen. Außerdem verfügen Notebooks normalerweise nicht über Lüfter, da sie weniger Rechenleistung als Laptops haben. Dadurch sind sie weniger laut und erzeugen weniger Wärme, was sie besonders für Leute interessant macht, die viel unterwegs sind.
RAM-Upgrade: Mindestens 8 GB RAM für optimale Leistung
Falls Du überlegst, wie viel RAM Dein Computer benötigt, empfehlen wir Dir, mindestens 8 GB RAM zu haben. Wenn Du mehr als nur gelegentlich im Internet surft und Office-Programme nutzt, solltest Du lieber 16 GB RAM in Dein System einbauen. Für Spieler und professionelle Multimedia-Entwickler empfehlen wir mindestens 32 GB RAM. So hast Du die Gewissheit, dass Dein Rechner auch bei anspruchsvolleren Anwendungen einwandfrei läuft. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Computer nicht mehr so schnell reagiert, wie er es einmal tat, kann ein RAM-Upgrade sicherlich dazu beitragen, dass er wieder optimal läuft.
Notebooks vs. Laptops: Welches tragbare Gerät ist die beste Wahl?
Heutzutage wird der Begriff Notebook oft synonym zu Laptop verwendet. Allerdings gibt es bezüglich der Größe Unterschiede: Ursprünglich sind Laptops mindestens 15 Zoll groß, während Notebooks in der Regel zwischen 10 und 13 Zoll haben. Wenn Du nach einem tragbaren Computer suchst, der überall mitgenommen werden kann, dann ist ein Notebook die beste Wahl. Diese Geräte sind klein und leicht und passen problemlos in eine Tasche. Im Gegensatz dazu sind Laptops etwas größer und schwerer und eignen sich am besten für den stationären Einsatz.
Lebensdauer beim Kauf eines neuen Geräts berücksichtigen
Wenn du dir ein neues Gerät zulegen möchtest, lohnt es sich, die Lebensdauer zu berücksichtigen. Wenn dein alter Laptop beispielsweise erst ein Jahr alt ist, kannst du ihn als Abnutzungsfaktor in Betracht ziehen. Versuche herauszufinden, wie lange der Laptop eigentlich voraussichtlich laufen soll. Meist ist die Lebensdauer auf 5 Jahre ausgelegt. Dann kannst du den Abnutzungsfaktor ausrechnen, indem du 1 minus (365 Tage geteilt durch (5 x 365 Tage)) berechnest. Dieser Wert entspricht dann 0,8. Nun nimmst du den Neupreis des Laptops und multiplizierst ihn mit diesem Wert. Der neue Preis stellt den Wert des Laptops zu diesem Zeitpunkt dar. In manchen Fällen kann es sich lohnen, den alten Laptop so lange zu behalten, bis er den Abnutzungsfaktor von 0,8 erreicht hat, bevor man sich ein neues Gerät zulegt.
PCs mindestens 3 Jahre lang einwandfrei: So pflegst du deinen Desktop
Du kannst davon ausgehen, dass ein Desktop PC mindestens drei Jahre lang einwandfrei funktioniert. Natürlich ist es auch möglich, dass dein PC noch länger läuft – manche PCs laufen sogar fünf bis acht Jahre problemlos. Das hängt davon ab, wie gut du deinen PC pflegst und wie oft du ihn aufrüstest. Dabei ist ein regelmäßiges Aufrüsten und eine gute Pflege das A und O. Stelle sicher, dass dein PC dank des richtigen Betriebssystems und der richtigen Software immer auf dem neuesten Stand ist. Dadurch kannst du eine lange Lebensdauer deines Desktops sicherstellen.
Kostenlos alte Computer & Laptops entsorgen: Wertstoffhöfe & Recyclinghöfe
Du kannst deinen alten Computer oder Laptop kostenlos an vielen Recyclinghöfen abgeben. Oftmals ist es sogar möglich, den Computer oder Laptop abzuholen. Alternativ kannst du deinen Elektroschrott und Sperrmüll natürlich auch selbst an den Wertstoffhöfen deiner Gemeinde abgeben. Wenn du den Service in Anspruch nehmen möchtest, solltest du vorher einen Termin vereinbaren. Beachte, dass jeder Wertstoffhof unterschiedliche Öffnungszeiten und Einschränkungen hat. Es ist daher wichtig, dass du dich vorab informierst, welche Entsorgungsmöglichkeiten es in deiner Umgebung gibt.
Laptop-Deals am Black Friday: Bis zu 18,5% Rabatt!
Du brauchst einen neuen Laptop? Dann schau am Black Friday genau hin. Viele Marken wie Asus, Lenovo, Microsoft oder HP bieten Top-Modelle zu reduzierten Preisen an. Durchschnittlich 18,5 Prozent Rabatt können dir bei hochpreisigen Produkten wie Laptops eine Ersparnis von bis zu dreistelligen Beträgen einbringen. Es lohnt sich also, auf Schnäppchen zu achten. Eventuell kannst du auch ein neues Modell erwerben, das du ohne den Rabatt nicht hättest kaufen können! Dank des Black Fridays hast du also die Chance, deinen Traumlaptop günstiger zu bekommen.
Gebrauchtes Notebook kaufen: 300 Euro Budget & Lizenz beachten
Du überlegst dir, dir ein gebrauchtes Notebook zuzulegen? Wenn du nicht mehr als 300 Euro ausgeben möchtest, ist das eine vernünftige Entscheidung. Du solltest darauf achten, dass das Gerät eine Basisausstattung und eine funktionierende, aber nicht taufrische Technik hat. Ebenso wichtig ist es, dass eine Lizenz für das Betriebssystem bei dem Notebook dabei ist. Achte deshalb darauf, dass bei dem Gerät ein Zertifikat mitgeliefert wird. Dann hast du auch die Sicherheit, dass das Betriebssystem rechtmäßig installiert ist. So kannst du dir sicher sein, dass du ein gutes Gebrauchtgerät erwirbst.
Verkaufe deinen Laptop mit einem realistischen Preis
Du möchtest deinen alten, voll funktionsfähigen Laptop verkaufen? Dann solltest du dir einen realistischen Verkaufspreis überlegen. Am besten orientierst du dich an den dortigen Verkaufspreisen. Da solltest du aber nicht mehr als die Hälfte oder maximal zwei Drittel verlangen. So bekommst du einen angemessenen Preis für dein Gerät und kannst es trotzdem gut verkaufen. Ein kleiner Tipp am Rande: Achte darauf, dass du deinen Laptop vor dem Verkauf auf alle Fälle gründlich reinigst. So wirkt er gleich viel ansprechender auf den Käufer und du hast bessere Chancen, dein gutes Angebot durchzusetzen.
Fazit
Du solltest einen neuen Laptop kaufen, wenn Dein aktueller Laptop nicht mehr die Anforderungen erfüllt, die Du an ihn stellst (z.B. langsamer Prozessor, nicht genug Speicherplatz). Auch wenn Du neue Programme installieren musst, die Dein bestehender Laptop nicht unterstützt, kann es eine gute Idee sein, einen neuen zu kaufen. Außerdem kann es eine gute Investition sein, wenn Du vorhast, Deinen Laptop über einen längeren Zeitraum zu benutzen.
Du solltest einen neuen Laptop kaufen, wenn dein altes Gerät nicht mehr die Leistung liefert, die du brauchst. Wenn du also merkst, dass dein Laptop langsam ist oder die Akkulaufzeit kürzer wird, dann ist es an der Zeit, dir ein neues Gerät zuzulegen.